In 4 Schritten zur Projektveröffentlichung

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!
Du möchtest dein Citizen-Science-Projekt bekannter machen, Mitforschende gewinnen und deine Ergebnisse mit der Community teilen? Mit einer Veröffentlichung deines Projekts auf mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen erhöhst du die Sichtbarkeit deines Projekts, erreichst interessierte Bürger*innen und profitierst vom Austausch mit der Community.
In nur 4 Schritten bringst du dein Citizen-Science-Projekt auf die Plattform:
1. Leitfragen beantworten: Finde heraus, ob dein Projekt die Kritierien für eine Veröffentlichung erfüllt
Bevor du dein Projekt einreichst, überprüfe bitte, ob es die grundlegenden Kriterien für eine Veröffentlichung auf mit:forschen! erfüllt. Beantworte dazu folgende Fragen mit „Ja“:
"Citizen Science umfasst die aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses (... ). Die Beteiligung reicht von der Generierung von Fragestellungen, der Entwicklung eines Forschungsprojekts über Datenerhebung und wissenschaftliche Auswertung bis hin zur Kommunikation der Forschungsergebnisse. (...) Gemeinsames Ziel aller Citizen Sciene Projekte ist das Schaffen neuen Wissens. Hierbei wird an der Forschungsfrage gearbeitet, deren Beantwortung einen Erkenntnisgewinn für die Wissenschaft sowie oft auch für Praxis und Politik mit sich bringt."
Verfügt das Projekt über eine eigene Homepage mit Informationen in deutscher Sprache?
Hat es einen Schwerpunkt in Deutschland?
Gibt es eine Ansprechperson, die Rückfragen beantwortet und die Teilnehmenden begleitet?
Verfolgt das Projekt keine primär kommerziellen Interessen?
Hinweis: Wir veröffentlichen ausschließlich Projekte, die sich durch wissenschaftliche Nachvollziehbarkeit auszeichnen – das heißt, die Methoden und Techniken müssen nachvollziehbar, prüfbar und dem aktuellen Forschungsstand entsprechend sein. Ausgeschlossen sind Projekte mit rassistischen, obszönen oder persönlichkeitsverletzenden Inhalten sowie solche, die gegen deutsches Recht oder die Grundwerte der EU verstoßen.
2. Account erstellen und Projekt einreichen
Registriere dich auf der Plattform und klicke nach dem Login auf “Projekt einstellen”. In der Eingabemaske gibst du alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ein und speicherst die Angaben. Eine Veröffentlichung ist erst möglich, wenn alle Pflichtangaben vollständig ausgefüllt wurden. Am Ende der Eingabemaske findest du unter „Ändern in“ die Option „Überprüfung beantragen“. Klicke darauf, sobald du alle Inhalte finalisiert hast – nur so wird dein Projekt zur Prüfung eingereicht.
Hinweis: Mit der Registrierung und Projektveröffentlichung stimmst du unserer Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen für Projektinitiator*innen zu.
3. Feedback erhalten
Das Team von mit:forschen! prüft dein Projekt anhand transparenter Qualitätskriterien. Du erhälst eine Rückmeldung per E-Mail mit Hinweisen und ggf. Korrekturwünschen. Wenn du die Änderungen vorgenommen hast, kannst du dein Projekt erneut zur Prüfung einreichen - ganz einfach über die Funktion „Überprüfung beantragen“ in der Eingabemaske.
4. Veröffentlichung
Sobald dein Projekt alle Anforderungen erfüllt und das Feedback wurde, wird es in der Regel innerhalb weniger Tage veröffentlicht. Es erscheint dann auf mit:forschen! und ist für alle Interessierten sichtbar.
5. Projektinformationen aktualisieren
Halte deine Projektseite aktuell - insbesondere, wenn sich etwas ändert: neue Partner*innen, Zwischenergebnisse, weitere Miforschungsmöglichkeiten oder der Projektabschluss. Fragen dazu beantworten wir im Bereich "FAQ Projektprofile pflegen".
Hinweis zur Qualitätssicherung
mit:forschen! ist eine hohe Qualität von Citizen Science ein wichtiges Anliegen. Dies umfasst u.a. Aspekte der Wissenschaftlichkeit, Partizipation und Kommunikation. Jedes eingereichte Projekt wird sorgfältig geprüft. Bei der Qualitätsprüfung orientieren wir uns an folgenden Kriterien und Leitfäden:
Den im Grünbuch einer Citizen Science Strategie 2020 und der Handreichung Citizen Science für Alle formulierten Best Practice Ansätzen
Den 10 Prinzipien von Citizen Science der European Citizen Science Association (ECSA)
Bei Fragen erreichst du uns jederzeit unter info@mitforschen.org.