Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Bruno Walther

Ich biete Kooperationen, Vorträge
Bürgerwissenschaft sollte das Wohlergehen der Menschen und aller anderen Lebewesen auf diesem Planeten verbessern.
Naturschutz Kommunikation Projektplanung Veranstaltungen

Bioblitz - Artenvielfalt in Botanischen Gärten

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche wildlebenden Arten gibt es hier tatsächlich? Zur „Woche der Botanischen Gärten 2025“ laden viele Botanischen Gärten im deutschsprachigen Raum zu einem gemeinsamen „Bioblitz“ ein, um diese Vielfalt zu erkunden.

Erfassung von Apfel-Methusalems für die Zukunft

abgeschlossen
Helfen Sie mit, alte "Methusalem"-Apfelbäume (rund 100 Jahre und ältere Bäume) in ganz Deutschland und darüber hinaus zu lokalisieren und ihre Eigenschaften und Wuchsbedingungen systematisch zu beschreiben. Gemeinsam können wir die Zukunft von großen Apfelbäumen für Streuobstwiesen, Gärten & Alleen sichern!

BioBlitz in Agrarlandschaften

abgeschlossen für Kinder geeignet Aktionszeitraum
BioBlitz am *9. und 10. Mai 2025* in Würzburg - für einen Tag selbst Forscher*in sein und beim BioBlitz im Rahmen des Projektes ConservES die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt entdecken.

Christopher Kyba

Ich biete Beratung
Die spannendsten bürgerwissenschaftlichen Fragen sind die, die sich die Öffentlichkeit selbst stellt
Naturschutz Datenqualität Kooperationen

Michelle Müller

Ich biete Workshops
Citizen Science hat das Potenzial, Bildung und Forschung zu verbinden und Schüler*innen aktiv in wissenschaftliche Projekte einzubeziehen..
Schulen Wirkungsforschung Teilnehmende Veranstaltungen

Offener Zugang zum Grundgesetz (OZUG)

online mitforschen sofort losforschen
Das Grundgesetz – verständlich für alle! Im Projekt OZUG entsteht der erste frei zugängliche und offen lizenzierte Grundgesetzkommentar der Bundesrepublik Deutschland.

Mobil auf Deine Weise

sofort losforschen mit App
Alle sollten in der Stadt gesund und sicher unterwegs sein können. Doch die Stimmen von Menschen mit Behinderungen, Familien, älteren Personen oder Menschen mit Migrationsgeschichte werden bislang nicht genügend berücksichtigt. Genau diese Bürger:innen sind besonders willkommen, mit uns zu forschen.

Elisabeth Kühn

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge, Workshops
Teilhabe an Wissenschaft, z.B. in Form von Citizen Science-Projekten ist ein wichtiger Schritt zur Akzeptanz von wissenschaftlichen Fakten.
Naturschutz Datenmanagement Kommunikation Teilnehmende

PANDORA: Patient*innenorientierte Digitalisierung

abgeschlossen
Wissenschaftler*innen des PANDORA-Forschungsverbundes haben gemeinsam mit Patient*innen- und Selbsthilfeorganisationen die ethischen und sozialen Aspekte bei der Digitalisierung in der gesundheitsbezogenen Forschung und Versorgung analysiert und öffentlich zugängliche Formate entwickelt, um die digitale Gesundheitskompetenz zu stärken.