Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Auf den Spuren der Seepferdchen im Wattenmeer

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Seit 2021 werden an den Stränden im Wattenmeer vermehrt Seepferdchen gefunden. Kommen die Seepferdchen zurück? Ist es eine Neubesiedlung? Oder sind sie von Meeresströmungen herbeigetragen worden? Helfen Sie mit, das Seepferdchen zu finden und mehr über ihr Vorkommen herauszufinden!

Lebendige Nacht

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen Aktionszeitraum
Machen Sie mit beim Fotowettbewerb “Lebendige Nacht”. Fotografieren Sie nacht- und dämmerungsaktive Arten, finden Sie künstliche Lichtquellen und gewinnen Sie tolle Preise. Wir wollen aufmerksam machen auf die dunkle, oft unbemerkte Hälfte des Tages, ihre Bedeutung und die Schönheit ihrer Lebewesen.

Nitratscouts - Partizipative Entwicklung von Bildungsmodulen

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Im Projekt wurden mit verschieden Akteur*innen Bildungsmodule zum Thema Nitrat, Gemüse & Grundwasser entwickelt. Die Module wurden im Sommer 2024 geteilt und veröffentlicht.

Aqua Check – Wie sauber ist mein Fluss, die Saale?

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen
Die Saale: Vor 30 Jahren noch eines der am stärksten belasteten Fließgewässer Europas. Seit der Wende hat sich viel getan, doch wie sauber ist der Fluss heute? Im neuen Bürgerforschungsprojekt "Aqua Check" will die Make Science Halle dieser Frage gemeinsam mit Neugierigen auf den Grund gehen.

BioWaWi – Biodiversität und Wasserwirtschaft

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Wie beeinflussen Wasserversorgung und Artenvielfalt einander? Das erforscht BioWaWi: Begeben Sie sich auf akustische Spurensuche nach den Lauten von Wildtieren und leisten Sie einen Beitrag für Wissenschaft und Artenschutz in den Lebensräumen, die uns mit Wasser versorgen! Wie? Das erfahren Sie hier!

ParKli: Innovationen zur Klimafolgenanpassung

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Die Folgen des Klimawandels werden zunehmend spürbar. Doch welche Anwendungen eignen sich zur Früherkennung? Wie können wir gemeinsam Frühwarnsysteme und Innovationen zur Anpassung an den Klimawandel entwickeln? Dies untersuchen wir durch Citizen Science Aktivitäten in Baden-Württemberg.

WissensFluss: Die Berliner Panke

abgeschlossen
WissensFluss: Die Berliner Panke ist ein Mit-Mach-Projekt, bei dem wir verschiedene Ansätze aus Bildung, Citizen Science und Kunst verfolgen und dabei Schulen und die Öffentlichkeit einladen, die Artenvielfalt und Lebensräume eines lokalen Berliner Flusses - der Panke - zu entdecken und zu erforschen.

Das Froschportal für Brandenburg

online mitforschen sofort losforschen
Einige streng geschützte und bedrohte Amphibien- und Reptilienarten sind wegen ihrer Lebensweise nur selten oder zufällig zu beobachten. Mit Fundmeldungen helfen Sie uns, die Vorkommen dieser Arten in Brandenburg besser einschätzen und Schutzmaßnahmen umsetzen zu können.

Seen-Monitoring seit 1991 an 45 Seen in der Holsteinischen Schweiz und im Kreis Plön S.-H.

Seit 1991 erfassen Bürger*innen an 30 Seen wöchentlich die Sichttiefe (Wassertrübung), um die aktuelle Entwicklungstendenz der Seen aufzuzeigen, ergänzt durch Beprobung der 45 einbezogenen Gewässer. Diese Daten stehen allen Interessierten als „Umweltgedächnis“ für weitere Forschungen zur Verfügung.

FLOW: Fließgewässer erforschen - gemeinsam Wissen schaffen

Aktionszeitraum
Schadstoff- und Düngemitteleinträge, Begradigungen des Gewässerverlaufs und Veränderungen der Ufervegetation wirken sich negativ auf den ökologischen Zustand von Fließgewässern aus. Untersuchen Sie mit Unterstützung des FLOW-Teams den ökologischen Zustand und die wirbellosen Tiere in Bächen in Ihrer Umgebung! Alle Schüler*innen ab Klasse 10 und Erwachsene (in Gruppen von jeweils 8-15 Personen) können mitforschen!

Bäderleben - Das Wiki aller deutschen Bäder

online mitforschen sofort losforschen
Bäderleben ist eine Datenbank aller öffentlichen Schwimm- und Bademöglichkeiten sowie Kurs- und Therapiebecken in schulischen oder medizinischen Einrichtungen in Deutschland. Bäderleben sammelt bis zu 150 Merkmale pro Bad für Entscheidungsträger*innen und Badbesucher*innen und alle interessierten Badbesucher*innen.

Tatort Straßenbeleuchtung: Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Wir sind dem nächtlichen Insektensterben auf der Spur. Künstliches Licht kann nachtaktive Fluginsekten stark beeinträchtigen. Welche Arten besonders betroffen sind und welche Beleuchtung weniger negative Auswirkungen zeigt, wird im Projekt mit Ihrer Unterstützung erforscht! Machen Sie mit! Wir bieten Aktionen für alle Interessen, von Biolog*innen über Astronom*innen bis zu Physiker*innenn und suchen Expert*innen wie auch Laien, ob klein oder groß.