Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Berlin zählt Mobilität - Mach mit!

für Kinder geeignet
Wer seinen Kiez lebenswerter und sicherer gestalten will, kann sich ein kostenloses Zählgerät ausleihen und damit die Anzahl der Autos, der Fußgängerinnen und Fußgänger sowie der Radfahrenden auf der Straße vor dem eigenen Fenster automatisch erfassen.

Community Health - Wohnen und Gesundheit auf der Veddel

abgeschlossen Aktionszeitraum
Wie hängen Wohnen und Gesundheit zusammen? Was belastet uns in unserer Wohnsituation? Wie gehen wir damit um? Was erleben wir als positiv und bestärkend? Hierzu forschen Bewohner*innen des Hamburger Stadtteil Veddel gemeinsam mit der Poliklinik Veddel und der HAW Hamburg.

Plattdeutsch sammeln

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen
In ganz Norddeutschland ist Plattdeutsch versteckt präsent, z.B. in Straßennamen oder Inschriften. Zu manchen Orten gibt es plattdeutsche Textbezüge oder anekdotisches Wissen. Plattdeutsch sammeln soll diese Spuren und Bezüge archivieren und auf einer interaktiven Landkarte sichtbar machen.

GardenUp: Die Nachhaltigkeit von Privatgärten messen und verbessern

online mitforschen sofort losforschen mit App
Wie nachhaltig ist mein Garten? Die von der Hochschule Geisenheim entwickelte App "GardenUp" ermittelt mit Hilfe eines Algorithmus die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit in Privatgärten. Zudem generiert die App Vorschläge, wie im eigenen Garten noch nachhaltiger agiert werden kann.

Was summt denn da? Vorkommen verschiedener Fliegenarten in deutschen Haushalten

abgeschlossen für Kinder geeignet
Welche Fliegenarten kommen vorwiegend draußen und welche im Wohnraum vor? Helfen Sie unseren Wissenschaftler*innen mehr über die Verbreitung der Fliegen in Deutschland zu erfahren und sammeln Sie Fliegen in den eigenen 4 Wänden!

Die Zukunft des Wohnens selbst erforschen

abgeschlossen
Ehrenamtlich forschende Bürger*innen werden über 12 Monate darin begleitet, „sozial-ökologisches Wohnen“ zu erforschen. Forschungsfrage und -design wurden partizipativ mit Akteuren in Lüneburg erarbeitet. Parallel wird das Projekt beforscht, um Erkenntnisse zu Citizen Science-Projekten zu gewinnen.

Lingscape – Sprache in der Öffentlichkeit

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Im Projekt Lingscape erforschen wir die Vielfalt von Sprache im öffentlichen Raum. Ob Sticker, Straßenschild oder Graffiti, ob auf Deutsch oder mehrsprachig, ob in Deutschland oder auf der ganzen Welt – geh mit Lingscape auf Sprach-Safari und hilf uns dabei, Sprachlandschaften zu dokumentieren!

Community Forschung in Berg Fidel - Gemeinsam gesundheitliche Chancengleichheit stärken

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen Aktionszeitraum
Welche Bedarfe haben Menschen aus Berg Fidel an Gesundheit im Stadtteil? Wie können sie zur Gestaltung von Gesundheit empowert werden? Gemeinsam, in einem Tandem aus Wissenschaftler*innen und Personen aus der Community vor Ort werden in diesem Projekt Antworten auf diese Fragen erarbeitet.

Nachtlicht-BüHNE: Nachtlichter

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Künstliches Licht bei Nacht ist ein wachsendes Umweltproblem mit Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen. Daten zur Lichtverschmutzung bzw. zu den Lichtquellen am Boden fehlen weitgehend. Mit unserem Projekt „Nachtlichter“ laden wir dich ein, mit der Nachtlichter-App Lichtquellen in deinem Umfeld zu erfassen.

Expedition Boden

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen
Du wohnst in Thüringen und wolltest schon immer wissen, wie es unter dem Rasen vor deiner Tür aussieht? Oder welche Nährstoffe sich im Boden deines Gemüsegartens befinden? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns hast du die Möglichkeit deinen Boden zu untersuchen. Mach mit und werde Bodenforscher*in!

SMARAGD

mit App
Mit Sensoren die eigene Schadstoffbelastung messen, um die Auswirkungen von Schadstoffen auf die Gesundheit zu untersuchen

Stadtrandgeschichten

abgeschlossen sofort losforschen
Das Projekt "Stadtrandgeschichten" untersucht, wie in der durch Migration geprägten Hamburger Region Süderelbe persönliche Geschichten zum gemeinsamen Identifikationsanker der Lokalgeschichte werden können. Gemeinsam wollen wir Migrationsgeschichten sammeln, untersuchen und auf die Bühne bringen.