Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Community Forschung in Berg Fidel - Gemeinsam gesundheitliche Chancengleichheit stärken

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen Aktionszeitraum
Welche Bedarfe haben Menschen aus Berg Fidel an Gesundheit im Stadtteil? Wie können sie zur Gestaltung von Gesundheit empowert werden? Gemeinsam, in einem Tandem aus Wissenschaftler*innen und Personen aus der Community vor Ort werden in diesem Projekt Antworten auf diese Fragen erarbeitet.

Nachtlicht-BüHNE: Nachtlichter

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Künstliches Licht bei Nacht ist ein wachsendes Umweltproblem mit Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen. Daten zur Lichtverschmutzung bzw. zu den Lichtquellen am Boden fehlen weitgehend. Mit unserem Projekt „Nachtlichter“ laden wir dich ein, mit der Nachtlichter-App Lichtquellen in deinem Umfeld zu erfassen.

Expedition Boden

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen
Du wohnst in Thüringen und wolltest schon immer wissen, wie es unter dem Rasen vor deiner Tür aussieht? Oder welche Nährstoffe sich im Boden deines Gemüsegartens befinden? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns hast du die Möglichkeit deinen Boden zu untersuchen. Mach mit und werde Bodenforscher*in!

SMARAGD

mit App
Mit Sensoren die eigene Schadstoffbelastung messen, um die Auswirkungen von Schadstoffen auf die Gesundheit zu untersuchen

Stadtrandgeschichten

abgeschlossen sofort losforschen
Das Projekt "Stadtrandgeschichten" untersucht, wie in der durch Migration geprägten Hamburger Region Süderelbe persönliche Geschichten zum gemeinsamen Identifikationsanker der Lokalgeschichte werden können. Gemeinsam wollen wir Migrationsgeschichten sammeln, untersuchen und auf die Bühne bringen.

Die Sprach-Checker

abgeschlossen für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Die Sprach-Checker – das sind Kinder und Jugendliche aus der Neckarstadt-West in Mannheim. Zusammen mit Sprachforschenden untersuchen sie einen großen Schatz: ihre eigene Mehrsprachigkeit.

Colouring Dresden

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Mit einer offenen Citizen-Science-Plattform Gebäudewissen kartieren, erforschen und vermitteln und dabei Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden unterstützen.

CHARMANT - unser Grundwasser vor Überwärmung schützen

für Kinder geeignet
Grundwasser lebt – und braucht Schutz! Steigende Temperaturen gefährden die Vielfalt im Untergrund. Das Projekt CHARMANT zeigt mit Fokus auf Karlsruhe und Berlin, wie Städte ihr Grundwasser besser schützen können. Mach mit und gestalte den Wandel aktiv mit – für gesunde Ökosysteme unter unseren Füßen!

Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig-RLP)

online mitforschen sofort losforschen mit App
In unserem Landesprojekt erfassen wir die kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz über ausgewählte Kulturlandschaftsobjekte, machen sie digital und multimedial im Portal KuLaDig sichtbar und vielfältig nutzbar. Unterstützt werden wir durch Menschen, die ihr Wissen zu diesen Objekten beisteuern.

Open Urban Climate Observatory Berlin

abgeschlossen mit App
Wie wirken sich Grünflächen die Lufttemperatur innerhalb der Stadt aus? Welche räumlichen Unterschiede gibt es bei Starkregen? Diese und andere Fragen zum Stadtklima wollen wir mit von Bürger*innen betreuten Wetterstationen untersuchen. Die Wetterdaten können live in einer Web-App verfolgt werden.

Altersinnovationen - Potenziale Älterer in der Lausitz

abgeschlossen sofort losforschen
In der Lausitz vollzieht sich neben dem demografischen Wandel im großen Stil auch ein Strukturwandel. Das Projekt sucht Ideen, Kenntnisse und Erfahrungen der Älteren in der Region und möchte deren wertvolle Impulse nutzen, um so einen Beitrag zum Gelingen der Transformation zu leisten.

Solidarität am Laternenpfahl

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Immer wieder kann man in der Öffentlichkeit zu verschiedenen Themen politische Statements sehen. So auch zum Russland-Ukraine-Krieg. Ob es Aufkleber an Laternenpfählen sind oder farbig beleuchtete Gebäude. Gerade zu Kriegsbeginn konnte man in der Öffentlichkeit ziemlich viele solcher Statements sehen. Ist das immer noch so? Und wo sind solche Statements zu finden?