Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Monitoring-Börse des Netzwerkes Nationales Naturerbe

sofort losforschen
Die Monitoring-Börse ist eine kostenfreie Plattform für Gesuche & Angebote zum Monitoring auf Naturschutzflächen. Sie unterstützt Flächeneigentümer, die ehrenamtliche Kartierende suchen & ehrenamtliche Aktive, die sich im Naturschutz engagieren möchten.

Manche leuchten, wenn man sie liest - Das 'Obstbuch' von 1859.

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Entdecke historische Obstsorten in Schleswig-Holstein und Hamburg! Unser Citizen-Science-Projekt „Manche leuchten, wenn man sie liest: Das Obstbuch von 1859“ kartiert alte Apfel- und Birnensorten, sammelt Geschichten und fördert Biodiversität. Mach mit bei Standorterfassung, Workshops und Vorträgen.

CiFly

für Kinder geeignet
Schüler*innen können selbst in die Rolle von Wissenschaftler*innen schlüpfen und mit Hilfe von Fliegen die Biodiversität und das Vorkommen von antibiotikaresistenten Bakterien in verschiedenen Lebensräumen ihrer Umgebung untersuchen.

PUKI (Pflanze • Umwelt • Klima • Interaktion)

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
In unserem Projekt arbeiten wir gemeinsam mit Bürgerwissenschaftler*innen an der Frage, wie Pflanzen sich an ihre Umwelt anpassen, z. B. an den Klimawandel oder die Verstädterung. Das hat wichtige Anwendungen bei Renaturierungs- und Konservierungsprojekte oder der Nutzpflanzenzüchtung.

Umweltkumpel

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen
Jetzt Umweltkumpel werden und die Wissenschaftler*innen am Forschungszentrum Nachbergbau dabei unterstützen, die Umwelt in ehemaligen Bergbau-Regionen unter die Lupe zu nehmen. Deine Beobachtungen zu Veränderungen in deiner Umwelt helfen, den Ursachen genauer auf den Grund zu gehen.

MICROBELIX - Die mikrobielle Schatzkiste

für Kinder geeignet sofort losforschen
Anhand von Bodenproben erhalten Bürgerwissenschaftler*innen Einblicke in die Artenvielfalt der Mikroorganismen im Erdboden – eine mikrobielle Entdeckungsreise mit der Chance, neue spannende Bodenbakterien zu finden!

Daten sammeln über unsere kleinen Berliner Seen

für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Wie ist die Wasserqualität im See in meinem Park? Warum fällt der Teich im Sommer trocken? Kleine Seen erfüllen wichtige Funktionen: sie sind wichtige Ökosysteme, Erholungsorte in der Stadt und wirken Hitze entgegen. - Wir möchten mehr über sie wissen!

Guardians of the Hedgehogs

online mitforschen sofort losforschen
Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS widmet sich einem überraschenden Forschungsthema: der Igelgesundheit. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Igelfreunde startet das BIPS das Citizen Science Projekt Guardians of the Hedgehogs. Ganz ohne Bezug zur menschlichen Gesundheit bleibt das Projekt allerdings nicht.

BewegungsForscher

sofort losforschen
Entwickle mit uns neue und erschwingliche medizinische Alltagshilfen! In unserem Projekt arbeiten wir gemeinsam mit Anwender*innen und Bürger*innen an innovativen Lösungen für den medizinischen Bereich, die individuellen Bedürfnissen gerecht werden.

Migrant Connections: Briefe von und nach Amerika

online mitforschen sofort losforschen
Interessieren Sie sich für die vergessenen Geschichten derjenigen, die im 19. Jahrhundert in die USA auswanderten, und ihrer Korrespondenzpartner, die in Europa zurückblieben? Wir erforschen beide in einem digitalen Projekt, das Briefe sammelt, digitalisiert und gemeinsam mit Citizen Scholars entschlüsselt.

Kinderverschickungen: Erforschung und Aufarbeitung

online mitforschen sofort losforschen
Deutschlandweit wurden mindestens acht Millionen Kinder von den 1950er bis in die 1980er Jahre zu Kindererholungskuren verschickt, viele von ihnen erlitten dort Misshandlungen. Die Initiative Verschickungskinder sammelt Zeugnisse und Erlebnisberichte und ermutigt Betroffene, sich zusammenzuschließen und die Geschehnisse zu erforschen.

Historische Briefe: Digital in den Dialog

online mitforschen sofort losforschen
Briefe schreiben war Alltag im Krieg. Aber was haben sich Deutsche im Zweiten Weltkrieg zwischen Heimat und Front geschrieben? Helfen Sie mit, ihre Briefe zu transkribieren und für einen inter/nationalen Dialog über die Vergangenheit zu erschließen! Etappenziel: Oberfrohna2025.