Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Nachgeforscht bei Sophia Kimmig vom Fuchsprojekt

Dem Fuchs auf der Spur ist Sophia Kimmig vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin.

Feldhasen in Berlin Lichtenberg

Was treibt denn der Hase in Lichtenberg? Helfe den Forscher*innen ein konkreteres Bild von der Lage des Feldhasen in Berlin zu bekommen und melde deine Sichtung!

Nachgeforscht bei Matthias Geiger vom GBOL

Matthias Geiger setzt bei der Inventarisierung von 34 000 Arten auf das Engagement und Wissen von Ehrenamtlichen – als Koordinator des Projekt German Barcode of Life am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander König. 

BeachExplorer

für Kinder geeignet mit App
Flaschenpost aus dem Meer! Bei BeachExplorer kannst du deine Strandfunde melden und so zur Forschung über die Verbreitung von Meeresorganismen beitragen.

Schweinswale - bitte melden!

abgeschlossen
Whale Watching am Elbe- und Weserstrand: fotografiere und melde Schweinswale. So hilfst du dabei, die Meeressäuger besser zu verstehen und zu schützen.

Nachgeforscht bei Elisabeth Kühn vom Tagfalter-Monitoring

Inspiriert von einem Vortrag in den Niederlanden hat die Biologin das Projekt Tagfalter-Monitoring 2005 mit auf die Beine gestellt.

Wissen, was fehlt: Schlagen Sie Ihr Medizin-Thema für ThemenCheck-Berichte vor!

online mitforschen sofort losforschen
Auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist Verlass, aber nicht alle medizinischen Fragen zu Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind bereits beantwortet. Wenn auch für Sie noch eine Frage offen ist: Beim ThemenCheck Medizin des IQWiG können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen an die Wissenschaft stellen und Vorschläge für Bewertungen von Untersuchungs- und Behandlungsverfahren einreichen. Das IQWiG sammelt diese Vorschläge und wählt daraus bis zu fünf Themen pro Jahr aus. In Zusammenarbeit mit externen Wissenschaftlerteams entsteht dann jeweils ein ThemenCheck-Bericht - eine Bewertung von Gesundheitstechnologien (engl. Health Technology Assessment, kurz HTA).

Plastic Pirates – Go Europe!

für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Der Schutz von Meeren und Gewässern ist eine Aufgabe für uns alle. Egal, ob wir direkt an der Küste oder im Landesinneren leben. Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts Plastic Pirates sind Schulklassen und Jugendgruppen aufgerufen, Plastikmüll an den Küsten und Flussufern zu sammeln, die verschiedenen Arten des gesammelten Plastikmülls zu dokumentieren und so die Forschung aktiv zu unterstützen.

Nachgeforscht bei Jesper Zedlitz von „DES - DatenErfassungsSystem“

Kombiniert Hobby mit Beruf und Beruf mit Hobby: Jesper Zedlitz. 

Alpensteinbock in Bayern

Unterstütze die Zählung der Alpensteinböcke in den bayerischen Alpen. Wer auf einer Bergwanderung einen Steinbock sieht, kann die Beobachtung dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. melden.