Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Picture Pile

online mitforschen sofort losforschen mit App
Leiste einen kleinen, aber entscheidenden Beitrag zur Lösung globaler Umweltprobleme indem du Bildaufnahmen online sortierst.

Archäologisches Spessart-Projekt e.V. - Institut an der Universität Würzburg

Entdecke die Geschichte der Kulturregion Spessart! Bei Ausgrabungen oder der Auswertung von Daten kannst du das Projekt unterstützen.

Wie isst man 2000 Watt?

abgeschlossen für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Das Projekt war der Verschwendung von Lebensmitteln auf der Spur und entwickelte mögliche Alternativen.

Tatort Gewässer – dem CO2 auf der Spur

abgeschlossen für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Bestell dir das Probenahme-Päckchen, pack die Gummistiefel und dann auf an den nächsten See oder Bach, um die Wasserzusammensetzung zu erforschen.

iSPEX: WIE SAUBER IST DER HIMMEL ÜBER BERLIN?

abgeschlossen sofort losforschen mit App
Durch einen speziellen Adapter konnte in diesem Projekt Feinstaub mit dem iPhone gemessen werden.

YES! – Young Economic Solutions

für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Schüler:innen beschäftigen sich in einem Zeitraum von sechs Monaten intensiv mit einer drängenden Forschungsfrage und stehen dabei im engen Kontakt zu Forschenden unserer wissenschaftlicher Partnerinstitute. Ihre Ideen und Lösungsansätze präsentieren die Schulteams in entsprechenden Veranstaltungen.

Dem Plastikmüll auf der Spur

abgeschlossen für Kinder geeignet
Schulklassen in Chile und Deutschland untersuchen den Plastikmüll an den Stränden der Meere. Wieviel Müll findet man an den Stränden? Wo kommt er her?

Chimp&See

für Kinder geeignet sofort losforschen
Was macht denn der Schimpanse da? Schau dir Filmmaterial aus Afrika an und hilf dabei, den Lebensraum und das Verhalten der Primaten zu erforschen.

Phänologische Beobachtungen

für Kinder geeignet
Sachsens Schulen erforschen den Klimawandel, indem sie den Blütenbeginn des Schneeglöckchens, die ersten reifen Früchte des Holunder oder der Beginn des Blattfalls der Stieleiche melden.

Digitale Dokumentation von Grabsteinen

Fotografiere Grabsteine auf Friedhöfen und erfasse die Inschriften. Erstelle so eine Quelle für die Familiengeschichtsforschung und erhalte die Denkmale der Begräbniskultur auch für nachfolgende Generationen.