Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Jugendbeirat für Forschung zu psychischer Gesundheit

für Kinder geeignet sofort losforschen
Du bist zwischen 12-21 Jahre alt und interessierst dich für Psychologie? Dann bewirb dich jetzt für den Jugendbeirat: psychische Gesundheit! Werde Teil des Jugendbeirats und forsche mit zu psychischer Gesundheit von Jugendlichen! Du kannst das Sprachrohr deiner Generation werden!

U-Cycle – Erforsche urinbasierten Dünger im Garten

sofort losforschen
Menschlicher Urin enthält viele Nährstoffe, die über die Toilettenspülung verloren gehen. Durch die Umwandlung in sicheren und wirksamen Recyclingdünger bringen wir Urin zurück in den Nährstoffkreislauf. Gärtner*innen aus ganz Deutschland testen jetzt einen Recyclingdünger aus künstlichem Urin.

Gemeinsam Stadt gestalten – Jugend trifft Politik

sofort losforschen
Dieses innovative Projekt bringt Jugendliche aus Charlotte, USA, und Düsseldorf, Deutschland, mit Stadtverwaltungen zusammen, um gemeinsam Lösungen für mehr Jugendbeteiligung zu entwickeln. Dabei werden Bedürfnisse erfasst und Ideen in konkrete Maßnahmen für lebendige Gemeinschaften verwandelt.

ECHO: Auf dem Weg zu gesünderen Böden

online mitforschen sofort losforschen mit App
Möchten Sie aktiv zum Schutz und zur Wiederherstellung von Böden beitragen? Bei uns erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle gesunder Böden und nehmen an einer spannenden Forschung teil, indem Sie Bodenproben entnehmen und analysieren, um eine Karte des Bodenzustands in Europa zu erstellen. Machen Sie mit!

100Toaster

sofort losforschen
Wir untersuchen 100 entsorgte Toaster. Typische Fehlerquellen und Reparaturhemmnisse sollen aufgedeckt werden. Reparateur*innen sollen mit diesen Daten befähigt werden mehr Toaster zu reparieren. Langfristig soll aus dem Projekt ein nachhaltiger Toaster entwickelt werden.

Into the Deep: Marine Image Analysis Hub for Citizen Scientists

online mitforschen sofort losforschen
Tauche ein in die faszinierende Unterwasserwelt mit Into The Deep! Entdecke 4 einzigartige Lebensräume und lerne, wie unser Handeln die Ozeane beeinflusst. Mit BIIGLE PARTY identifizierst du selbst Meeresbewohner. Erlebe die Vielfalt: von Hummern bis zu bunten Fischen – ein Abenteuer für jede*n!

Manche leuchten, wenn man sie liest - Das 'Obstbuch' von 1859.

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Entdecke historische Obstsorten in Schleswig-Holstein und Hamburg! Unser Citizen-Science-Projekt „Manche leuchten, wenn man sie liest: Das Obstbuch von 1859“ kartiert alte Apfel- und Birnensorten, sammelt Geschichten und fördert Biodiversität. Mach mit bei Standorterfassung, Workshops und Vorträgen.

Die Foodforscher*innen: Wie Essen Duisburg verbindet

für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Wie tragen Essen und Ernährung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Duisburg bei? Gemeinsam mit Schüler*innen aus Duisburg erforschen wir das komplexe Zusammenspiel zwischen Essen und Ernährung und sozialem Zusammenhalt in einem (post-)migrantischen urbanen Milieu.

BewegungsForscher

sofort losforschen
Entwickle mit uns neue und erschwingliche medizinische Alltagshilfen! In unserem Projekt arbeiten wir gemeinsam mit Anwender*innen und Bürger*innen an innovativen Lösungen für den medizinischen Bereich, die individuellen Bedürfnissen gerecht werden.

Migrant Connections: Briefe von und nach Amerika

online mitforschen sofort losforschen
Interessieren Sie sich für die vergessenen Geschichten derjenigen, die im 19. Jahrhundert in die USA auswanderten, und ihrer Korrespondenzpartner, die in Europa zurückblieben? Wir erforschen beide in einem digitalen Projekt, das Briefe sammelt, digitalisiert und gemeinsam mit Citizen Scholars entschlüsselt.

Alte Dörfer, neue Wege – Unterwegs in Richtung Zukunft

abgeschlossen Aktionszeitraum
Die Verbraucherzentrale NRW untersucht gemeinsam mit Bürger:innen und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wege zu nachhaltiger Mobilität rund um den Tagebau Garzweiler II im Rheinischen Revier.

Urbane Lücken- gemeinsam für lebendige Orte!

Nur gemeinsam mit den Einwohner*innen aus Oberwesel, St. Goar, St. Goarshausen und Bacharach können wir den Leerstand erheben und analysieren. Mit Blick auf die BUGA 2029 im Oberen Mittelrheintal wollen wir den Leerstand unter die Lupe nehmen, uns vernetzen und Lösungsstrategien entwerfen!