Expedition Erdreich


Informationen über das Projekt
Stopp, den Teebeutel nicht gleich wegwerfen! Der Teebeutel-Index ist wichtiger Bestandteil der Expedition Erdreich. Bei dieser Methode wird mit handelsüblichen Teebeuteln gemessen, wie schnell die organischen Bestandteile im Boden, der Humus, abgebaut werden. Diese und weitere Untersuchungen sind wichtig, um beispielsweise mehr über den im Boden gespeicherten Kohlenstoff zu erfahren. Neugierig? Mit Unterstützung von Wissenschaftler*innen kann mehr über die vielfältigen Funktionen von Boden in der eigenen Region herausgefunden werden.
„Expedition Erdreich” ist ein Projekt des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und BonaRes, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
"Expedition Erdreich" beim Citizen-Science-Festival
Alles, was du brauchst um mit der Expedition Erdreich zu starten, findest du bei uns am Stand. An zahlreichen Exponaten kann man Bodenfunktionen erkunden. Die Erkenntnisse der Mitmach-Aktion werden an einer Staffelei ausgestellt und gemeinsam begutachtet. Außerdem hast du die Möglichkeit gleich am Stand in das Forschungsprojekt einzusteigen.
Anschauungsmaterial aus dem Projekt

©Expedition Erdreich - Aktionskit

©Christian Schneider -Test-Teebeutel


In unserem Steckbrief stehen die Projektmitglieder Rede und Antwort zum Projekt, ihrem Alltag und ihrer Motivation zum Mitforschen. Lade dir hier den Steckbrief herunter und erfahre mehr!
There is no working template for this Box.
Neugierig? Dann komm am 14. und 15. Oktober 2020 von 10 bis 18 Uhr in die KulturBrauerei Berlin. Wir freuen uns auf dich!
