Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Theresia Krieger

© Tamara Hornickel
Damit Partizipation in der Forschung im Gesundheitskontext gelingt, braucht es Befähigung, Mut und einen `kritischen Freund´ als Wegbegleitung.

Darin bin ich Expert*in

Gesundheit Medizin Evaluation Methoden

Das biete ich an

Beratung Workshops

Mehr Informationen über mich

Meine ersten Erfahrungen mit partizipativen Ansätzen sammelte ich in den frühen 2000er-Jahren in der humanitären medizinischen Hilfe – und meine Begeisterung dafür hält bis heute an. Heute verfüge ich über nationale und internationale Expertise in der partizipativen Gesundheitsforschung. In meinen Workshops schaffe ich geschützte co-kreative Lernräume für Selbsthilfevertretende, medizinisch Versorgende und Wissenschaftler:innen. Für die Zusammenarbeit mit vulnerablen Gruppen, der organisierten Selbsthilfe und in kulturell diversen Kontexten greife ich auf adressat:innenfreundliches „partizipatives Handwerkszeug“ zurück. Gerne begleite ich Organisationen und Teams über ganze Prozesszyklen hinweg – durch Coaching, Mediation und partizipative Prozessgestaltung. In meinen Evaluierungen stehen Wertschätzung, Entwicklung und echte Veränderung durch Partizipation im Fokus. Ich bin überzeugt: Partizipative Forschung macht Wissenschaft menschenfreundlicher, passgenauer und innovativer.

Häufige Fragen

Wie kann man Menschen zum Mitforschen ermutigen?

Indem sie befähigt werden an dem zu Arbeiten, was ihnen wichtig ist. Den passenden Inhalt, Format, Ausgestaltung und Methodik für die Adressat:innen auszuwählen ist inspirierend und zugleich auch herausfordernd.