Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

AG Evaluation von Citizen Science

Gelbes Fernhrohr
Foto: Nicola Moczek

Mission und Ziele

Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stand der Austausch über Strategien, Methoden und Praxis der Evaluation. Dazu bot die AG die Möglichkeit, sich mit Evaluations-erfahrenen Kolleg*innen z.B. über Evaluations-Ansätze, Methoden und Fallbeispiele auszutauschen.

In einem Interview mit den Sprecher*innen der AG wurden die verschiedenen Dimensionen von Evaluationen in Citizen-Science-Projekten, das Zusammenspiel von Begleitforschung und Evaluation sowie die aktuellen Themen der AG besprochen.

Darüber hinaus wurde im Sinne des ‚capacity building‘ über Möglichkeiten nachgedacht, wie das Wissen und die Erfahrung mit anderen Interessierten geteilt werden konnte. 

Arbeit der AG

Es gab zunächst eine Vielzahl von Ideen und Erwartungen an die AG-Arbeit. Allerdings stellte sich bald heraus, dass viele Teilnehmende eher sehr allgemeine Informationen oder sehr spezifische Beratung suchten und wenige Projekte überhaupt aktiv eine Evaluation durchführen wollten.  Das zuvor formulierte Ziel, die Häufigkeit und Qualität der Begleitforschung in den Citizen-Science-Projekten durch kollegiales Voneinander-Lernen zu erhöhen und damit das Wissen über die Wirkungen von Bürgerbeteiligung in der Forschung zu steigern, konnte daher leider nicht erreicht werden. 

Moczek, Nicola & Hecker, Susanne & Voigt-Heucke, Silke. (2024). Vertraute Fremde: Citizen-Science-Projekte in Deutschland kennen die Perspektivenvielfalt ihrer Freiwilligen nicht (Kurzbericht). 52. 137-147. 

Veranstaltungen

Die Online-Treffen fanden etwa alle zwei Monate statt und waren offen für alle.

Zum Treffen "Evaluation mit Fokusgruppen: Chancen und Risiken online und offline" wurde auch ein Blogbeitrag veröffentlicht.

Im Rahmen der Workshopreihe "Citizen Science" von mit:forschen! wird seit 2020 ein Aufbaumodul zur "Evaluation von Citizen-Science-Projekten" angeboten. Konzipiert und durchgeführt von (ehemaligen) Mitgliedern der AG, beschäftigt sich das Modul mit der Formulierung klarer Wirkungsziele, der Entwicklung durchdachter Evaluationsstrategien und der Auswahl geeigneter Erhebungsmethoden. 

Kontakt

Ehemalige Sprecher*innen:
Dr. Nicola Moczek, PSY:PLAN PSY:PLAN Institut für Architektur- und Umweltpsychologie; post@psyplan.de 
Prof. Alexander Gerber, Hochschule Rhein-Waal, Kleve und Kamp-Lintfort; AG@hsrw.eu
M.Sc. Liliann Fischer, Wissenschaft im Dialog, Berlin; Liliann.Fischer@w-i-d.de, 
Dr. Sabrina Kirschke, Museum für Naturkunde Berlin (MfN), Berlin; Sabrina.Kirschke@mfn.berlin, 
Prof. Dr. Henrike Rau, Ludwigs-Maximilian Universität, München; Henrike.Rau@geographie.uni-muenchen.de