Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Forum Citizen Science 2022 - Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen für das Forum Citizen Science vom 12. bis 13. Mai 2022 in Sankt Augustin:

1. Für die Teilnahme am Forum Citizen Science wird ein Unkostenbeitrag von 130 € erhoben

  • Auf den Unkostenbeitrag wird keine Mehrwertsteuer erhoben.
  • Im Unkostenbeitrag enthalten ist die Teilnahme an den Sessions des Hauptprogramms inklusive Catering (vegetarisch-vegan) für den 12. und 13. Mai 2022 sowie die Angebote im Rahmenprogramm, sofern nicht anders ausgewiesen.
  • Nicht im Unkostenbeitrag enthalten ist die optionale Teilnahme am Abendessen am 11. Mai 2022  (vgl. 2.).
  • Es steht ein Kontingent von ermäßigten Tickets in Höhe von 60 € zur Verfügung, die forschenden Bürgerinnen und Bürgern, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Studierenden, die nicht an einer Institution tätig sind, vorbehalten ist. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an info@buergerschaffenwissen.de, in der Sie kurz Ihre Gründe für ein ermäßigtes Ticket erläutern.
  • Für Reise- und Hotelkosten müssen die Teilnehmenden, Referent*innen sowie Moderator*innen selbst aufkommen, diese Kosten werden nicht von den Veranstalter*innen übernommen.

2. Für die Teilnahme am Abendessen im Rahmen des Forum Citizen Science am 11. Mai 2022 wird ein zusätzlicher Beitrag von 30 € inkl. Mwst. erhoben

  • Die Teilnahme am Abendessen ist ein optionaler Programmpunkt und kann im Anmeldeformular ausgewählt werden.
  • Im Beitrag enthalten ist ein vegetarisches Buffet mit veganen Optionen inklusive Wasser.

3. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt in vier Schritten:

  1. Sie melden sich online über das Anmeldeformular an, das bis zum 29. April 2022 geöffnet ist.
  2. Sie erhalten per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Anmeldung für das Forum Citizen Science eingegangen ist und Sie für die Tagung angemeldet sind.
  3. Sie erhalten per E-Mail eine Rechnung über den zu zahlenden Tagungsbeitrag. Der Unkostenbeitrag muss innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung an Wissenschaft im Dialog überwiesen werden.

Sollte innerhalb von zwei Wochen nach Rechnungsstellung keine Überweisung bei Wissenschaft im Dialog eingegangen sein, erhalten Sie eine Zahlungserinnerung mit einer neuen Zahlungsfrist. Sollten Sie trotz Zahlungserinnerung und Mahnung den Unkostenbeitrag nicht zur festgesetzten Frist gezahlt haben, sehen wir uns gezwungen, Mahngebühren in Rechnung zu stellen.

     4. Nach Eingang Ihrer Überweisung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung.

4. Vor Ort können keine nachträglichen Anmeldungen akzeptiert werden

5. Der Unkostenbeitrag kann nicht vor Ort bezahlt werden

6. Stornierungsbedingungen:

  • Die Teilnahme kann bis zum 21.04.2022 kostenfrei storniert werden. Danach beträgt die Stornierungsgebühr 50 % des Unkostenbeitrags. Teilnehmende, die erst am 29.04.2022 (zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn) oder später stornieren, müssen den vollen Unkostenbeitrag zahlen.
  • Die Stornierung muss schriftlich eingereicht werden. Dies kann per E-Mail an info@w-i-d.de erfolgen.
  • Sollten Sie anders als geplant Ihre Teilnahme am Forum Citizen Science absagen müssen, reicht es nicht aus, den Unkostenbeitrag nicht zu überweisen. Eine schriftliche Absage per E-Mail ist zwingend erforderlich.

7. Veranstaltungsausfall oder Verschiebung

  • Die Veranstalter sind berechtigt, die Veranstaltung ohne Begründung abzusagen. In diesem Fall wird den Teilnehmenden der volle Preis erstattet. Weitere Schadenserstattungen werden nicht bewilligt.
  • Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Veranstaltung und das Veranstaltungsprogramm in dem Rahmen zu ändern, dass der wesentliche Charakter der Veranstaltung beibehalten bleibt.

8. Bild-, Video- und Tonaufnahmen

  • Mit der Teilnahme am Forum Citizen Science erklären Sie sich damit einverstanden, dass Bild-, Video- und Tonaufnahmen von Ihnen während der Veranstaltung gemacht werden, die zur Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Mail an info@buergerschaffenwissen.de widerrufen werden.

9. Besondere Teilnahmebedingungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie

  • In Abhängigkeit von den aktuellen lokalen Bestimmungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung ist die Einhaltung verschiedener Schutzmaßnahmen notwendig. Zum derzeitigen Zeitpunkt (24.02.2022) planen wir die Veranstaltung unter 2G+-Regelung durchzuführen. Wir werden rechtzeitig vor dem Forum Citizen Science über die dann geltenden Zugangsbedingungen und Schutzmaßnahmen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg informieren. Mit Ihrer Anmeldung zur Teilnahme am Forum erklären Sie sich damit einverstanden, diese Zugangsbedingungen anzuerkennen und Schutzmaßnahmen einzuhalten. 

10. Datenverarbeitung

  • Im Rahmen der Veranstaltungsorganisation und Durchführung des Forum Citizen Science 2022 erhebt und verarbeitet die Wissenschaft im Dialog gGmbH vom Zeitpunkt der Anmeldung bis zum Abschluss der Nachbereitung die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

 

Ansprechpartnerinnen für das Forum Citizen Science 2022

Fabienne Wehrle

Veranstaltungsorganisation

Projektmanagerin WiD

+49 (0) 30 2062295-31

fabienne.wehrle@w-i-d.de

Susanne Freimann

Sachbearbeitung / Rechnungsausstellung WiD

+49 (0) 30 2062295-12

info@w-i-d.de

Silke Voigt-Heucke

Programmplanung

Projektleitung MfN

+49 (0) 1511 2805901

Silke.Voigt-Heucke@mfn.berlin