Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

SelEe - Seltene Erkrankungen bürgerwissenschaftlich erforschen!

Foto: Gerd Altmann von Pixabay
Wir laden Betroffene von Seltenen Erkrankungen, Angehörige und interessierte Bürger*innen ein, gemeinsam mit Wissenschaftler*innen im Bereich der Seltenen Erkrankungen zu forschen und den Forschungsprozess gemeinsam zu gestalten. Ziel ist es, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen zu gewinnen und zusammen mit Bürger*innen eine digitale Applikation zu schaffen, welche das Projekt begleitet. Hierbei werden die zu erforschenden Fragestellungen und Erkrankungen gemeinsam mit den Bürger*innen definiert, erarbeitet und evaluiert. Die Ergebnisse sowie die entstandene digitale Applikation sollen einen langfristigen Mehrwert für die Betroffenen schaffen.
Projektzeitraum ab
April 2021
Projektende
März 2024
Weitere Informationen

Interessiert SelEe mitzugestalten, Sie wollen in den Verteiler aufgenommen werden oder Sie haben Fragen an uns?

Senden Sie eine E-Mail an selee@mig-frankfurt.de oder an joerg.scheidt@hof-university.de !

Sie wollen unseren Newsletter abbonieren? Dann tragen Sie sich auf dieser Seite für den Newsletter ein: https://www.selee.de/projektstand/



Zeitlicher Ablauf des Projekts:

Bis Frühjahr 2022: Workshops mit Bürger*innen zur gemeinsamen Anforderungsanalyse

Ab Sommer/Herbst 2022 bis Winter 2023: Konzeption der digitalen Plattform, Datenerhebung und aktive Forschungsphase gemeinsam mit Bürger*innen über die SelEe-Plattform

Winter 2023 bis Frühjahr 2024: Datenauswertung und Evaluation von Daten und entstandenen (digitalen) Lösungen gemeinsam mit Bürger*innen

Zur Projektseite
Kontakt

SelEe-Team

E-Mail senden
Institution

Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys)

Institut für Medizininformatik (IMI) ,Goethe-Universität Frankfurt, Universitätsklinikum Frankfurt

Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.

Worum geht es in diesem Projekt?

In Europa gilt eine Erkrankung als selten, wenn diese nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen betrifft. Auf dem Weg zur Diagnose erleben Betroffene oft eine Arzt-„Odyssee“, da auch Fachkräfte und spezialisierte Einrichtungen für diese Erkrankungen selten sind. Mit ca. 8000 verschiedenen Seltenen Erkrankungen und ca. 4 Millionen Betroffenen in Deutschland sind die Erkenntnisse der Wissenschaft schwerer zugänglich. Betroffene organisieren sich in Selbsthilfegruppen und werden häufig selbst zu Expert*innen für ihre jeweiligen Erkrankungen. SelEe möchte daher gemeinsam mit Bürger*innen mit der digitalen SelEe-Applikation neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen gewinnen. Hierzu bringen Bürger*innen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Ideen direkt in das Projekt ein, entwickeln neue Lösungsansätze und verbessern die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, wodurch ein Beitrag zur Verbesserung der Versorgungs- und Behandlungssituation von Menschen mit Seltenen Erkrankungen geleistet wird.

Wie können Bürger*innen mitforschen?

In dem gesamten Forschungsprozess werden Bürger*innen einbezogen und durch Wissenschaftler*innen unterstützt. Bereits in den ersten Schritten des Forschungsprozesses können sich Bürger*innen beteiligen und im Rahmen von Workshops die Forschungsziele, die zur Erweiterung des Wissens im Bereich der Seltenen Erkrankungen beitragen können, aktiv mitgestalten. Es wird mehrere (Online-)Workshops geben, der Austausch findet im Laufe des Projektes vor allem über eine virtuelle Plattform statt. Teilnehmen können alle Bürger*innen, die selbst an Seltenen Erkrankungen leiden, es vermuten, Betroffene betreuen oder auch Bürger*innen, welche Interesse haben, die Forschung im Bereich der Seltenen Erkrankungen voranzubringen. Zur Teilnahme und Mitwirkung am SelEe Projekt, können sich Bürger*innen per E-Mail an kontakt@selee.de wenden. Die Forschungsfragen, der Ablauf der Forschung, die zur Verfügung stehenden Werkzeuge, deren Gestaltung und welche Aspekte der Erkrankungen untersucht werden sollen, werden von Bürger*innen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen in mehreren Workshops von Herbst 2021 bis Frühling 2022 definiert.

Was passiert mit den Ergebnissen?

Die gewonnenen Daten werden von den Bürger*innen und Forschenden gemeinsam ausgewertet. Die Daten werden im Projekt über die online-basierte SelEe-Plattform erhoben und dort zum gemeinsamen Arbeiten anonymisiert bereitgestellt. Bürger*innen können direkt mit den Forschenden in Kontakt treten, z.B. per E-Mail oder über regelmäßige Online-Videokonferenzen. Zusätzlich werden die Bürger*innen regelmäßig über Neuigkeiten informiert, aktuelle Statistiken veröffentlicht und Forschungserkenntnisse, welche durch SelEe erlangt wurden, zur Diskussion bereitgestellt.

Wozu trägt die Forschung bei?

Bürger*innen helfen bei SelEe Fragestellungen im Bereich der Seltenen Erkrankungen und der Bürgerforschung selbst zu beantworten. Zunächst ermöglicht SelEe es, Wissen und Erfahrungen Betroffener verschiedener Seltenen Erkrankungen zu sammeln, Gemeinsamkeiten zu identifizieren und neue Ansätze z.B. hinsichtlich der Kommunikation, Behandlung, Diagnose und der Dokumentation zu erforschen und zu entwickeln. Dies hilft wiederum Forschenden, Betreuenden und Expert*innen, individueller und spezialisierter auf die Bedürfnisse der einzelnen Seltenen Erkrankungen eingehen zu können und somit insgesamt die Versorgungsqualität im Bereich der Seltenen Erkrankungen zu verbessern. Die gewonnenen Erkenntnisse können direkt in die Behandlung und die künftige Gestaltung der Forschung eingehen. Schließlich zeigt SelEe, dass durch Bürgerforschung auch im medizinischen Bereich wertvolle Erkenntnisse erlangt werden können.

Was sind die (Zwischen-)Ergebnisse des Projekts?

Der Projektstand mit ersten Zwischenergebnissen wird stetig auf https://www.selee.de/projektstand/ mit allen Interessierten geteilt.