Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Findet die Schlüsselblume

für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Im Frühling gehe raus in die Natur, finde die Echte Schlüsselblume (Primula veris) und notiere bestimmte Blütenmerkmale. Dadurch erhalten wir wichtige Informationen zum Zustand dieses geschützten Frühblühers und den Einfluss der Landschaft darauf. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Geo-Wiki.org

online mitforschen mit App
Mach mit beim globalen Umweltmonitoring und hilf, Satelliten- und Luftbilder über die Online-Plattform Geo-Wiki auszuwerten. So trägst du dazu bei, die Erde und großflächige Veränderungen für die Forschung und darüber hinaus zu beobachten und festzuhalten.

Seen-Monitoring seit 1991 an 45 Seen in der Holsteinischen Schweiz und im Kreis Plön S.-H.

Seit 1991 erfassen Bürger*innen an 30 Seen wöchentlich die Sichttiefe (Wassertrübung), um die aktuelle Entwicklungstendenz der Seen aufzuzeigen, ergänzt durch Beprobung der 45 einbezogenen Gewässer. Diese Daten stehen allen Interessierten als „Umweltgedächnis“ für weitere Forschungen zur Verfügung.

Flora Incognita – automatische Pflanzenbestimmung per App

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Erweitern Sie Ihr Wissen über die Vielfalt heimischer Pflanzen! Die Flora Incognita-App nutzt traditionelle Methoden der Artbestimmung und profitiert von modernsten Methoden der künstlichen Intelligenz. Pflanzenbestimmung ist hiermit kinderleicht. Sammeln Sie Blütenpflanzen, Gräser, Farne, Sträucher und Bäume in Ihrer persönlichen Bibliothek. Außerdem leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zum Pflanzenmonitoring in Deutschland.

Dem Klimawandel auf der Spur - bei BAYSICS mitmachen!

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Dem Klimawandel "vor der eigenen Haustür" auf der Spur: Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Pflanzen, Tiere und Baumgrenzen in Bayern aus? Trag Deine Beobachtungen auf dem BAYSICS-Datenportal ein und unterstütze damit unsere Forschungsprojekte.

TreeChecker - welche Straßenbäume für die Stadt der Zukunft?

für Kinder geeignet sofort losforschen
Bäume kühlen die Städte und mildern so die Auswirkungen des Klimawandels. Aber wusstest du, dass Bäume in der Stadt unter Stress stehen und damit anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind? Mach mit und finde heraus, wie gesund die Bäume in Deiner Umgebung sind.

Küstenselfies aus aller Welt gesucht!

sofort losforschen mit App
Lade deine Küstenbilder hoch und hilf der Wissenschaft die Risiken des Meeresspiegelanstiegs zu studieren.

Picture Pile

online mitforschen sofort losforschen mit App
Leiste einen kleinen, aber entscheidenden Beitrag zur Lösung globaler Umweltprobleme indem du Bildaufnahmen online sortierst.

Phänologische Beobachtungen

für Kinder geeignet
Sachsens Schulen erforschen den Klimawandel, indem sie den Blütenbeginn des Schneeglöckchens, die ersten reifen Früchte des Holunder oder der Beginn des Blattfalls der Stieleiche melden.

Die Apfelblütenaktion

Aktionszeitraum
Was verrät die Apfelblüte über den Klimawandel? Melde die verschiedenen Stadien der Blüte und liefere so wichtige Informationen für die Klimaforschung.

Mückenatlas

Mücken fangen, einfrieren, abschicken – mit jeder eingeschickten Mücke wird der Mückenatlas größer! Hilf dabei die Verbreitung der Mückenarten zu erforschen.

SenseBox - Die Kiste mit Sinn

für Kinder geeignet mit App
Bau dir selbst eine Wetter- und Umweltmessstation. Deine Daten und die aller anderen Senseboxes fließen in eine Online-Karte ein, die für alle offen ist.