Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Forum Citizen Science 2021

Lichthof Säulen
Foto: TU Pressestelle

Das Forum Citizen Science 2021 war eine gemeinsame Veranstaltung von Wissenschaft im Dialog, dem Museum für Naturkunde Berlin in Kooperation mit der Technischen Hochschule Berlin und fand digital vom 6. bis 7. Mai online statt. Das jährlich stattfindende Forum Citizen Science Deutschland bietet der Citizen-Science-Community eine Plattform für Diskussion, Erfahrungsaustausch und Vernetzung und ist die Fachkonferenz mit Workshops, Diskussionen und Projektvorstellungen.

 

 

Das Forum Citizen Science 2021 sand unter dem Motto „Vertrauen, Wirkung, Wandel: Citizen Science als Antrieb von Veränderung?”

 

Empfohlener Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. (Datenschutzerklärung)

Programm

Hier könnt ihr das Programm des Forum Citizen Science 2021 zum Motto „Vertrauen, Wirkung, Wandel: Citizen Science als Antrieb von Veränderung" einsehen.

Fotogalerie

Ein künstlerischer Blick auf das #ForumCS

Blogreihe

Welche Themen wurden diskutiert? Welche Eindrücke und Impulse nehmen die Teilnehmenden aus dem diesjährigen Forum Citizen Science mit? Auf unserem Blog teilen Gastautor*innen ihre Gedanken zur digitalen Tagung 2021! An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Autor*innen für das Teilen ihrer Perspektive bedanken.

Citizen Science an der Technischen Universität Berlin

Diesjähriger Kooperationspartner beim Forum Citizen Science #digital ist die Technische Universität Berlin. Mehr über Citizen Science an der TU Berlin und welche Projekte mit einem Citizen-Science-Ansatz dort arbeiten, finden Sie auf dieser Seite.

RÜCKBLICK AUF DAS FORUM CITIZEN SCIENCE 2021

Poster-Session

Im Rahmen des Programms des Forum Citizen Science findet dieses Jahr auch eine digitale Poster-Session statt. Alle Poster sowie Kurzbeschreibungen haben wir hier aufgelistet und freuen uns auf den Austausch am 6. Mai von 12-14 Uhr sowie während des gesamten Forums.

Interview "Enjoy the challenge - Veränderungen durch Citizen Science"

Auf dem Blog von Wissenschaft im Dialog haben die Projektleitungen Wiebke Brink (WiD) und Susanne Hecker (MfN Berlin) ebenso einen Blick auf das Forum Citizen Science geworfen. Im Interview ging es um das Forum Citizen Science, Vertrauen in die Wissenschaft und vor welchen Veränderungen das Wissenschaftssystem steht.

Gemeinsam gestalten: die Pinnwand des #ForumCS

Ob Publikationstipps, Erfahrungsaustausch oder Gedanken zur digitalen Veranstaltung: Die Teilnehmenden haben sich auf einer gemeinsamen Pinnwand ausgetauscht, das wir zur Ansicht hier zur Verfügung stellen. Teilnehmende können weiterhin über Howspace digitale Klebezettel ergänzen und mit anderen teilen.

Mitschnitt der Keynote: Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer

Die Biotechnologin Prof. Vera Meyer erforscht das Wachstum und den Stoffwechsel von Pilzen, als Künstlerin V. meer erschafft sie aus ihnen mystische Skulpturen. Zur Eröffnung des Forum Citizen Science 2021 hielt sie die erste Keynote mit dem spannenden Thema: "Gemeinsam Zukunft gestalten im Spannungsfeld von Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft".

Mitschnitt der Expert*innenrunde zum Konferenzmotto

„Vertrauen, Wirkung, Wandel: Citizen Science als Antrieb von Veränderung?” - Anlässlich des Mottos kamen am 7. Mai 2021 Dr. Friederike Hendriks, Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, Prof. Johannes Vogel und Markus Weißkopf in der Expert*innenrunde zusammen.

Das Forum Citizen Science 2021 war eine gemeinsame Veranstaltung von: