Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

„Gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, ist ein gutes Gefühl“ – Nachgeforscht bei Joshua Azvedo von FloReST

Das Projekt FloReST hat erforscht, wie urbane Infrastrukturen resilienter gegenüber Extremwetter werden. Wir haben mit Joshua Azvedo vom Umwelt-Campus Birkenfeld über die Beteiligung von Bürger*innen, die Potenziale einer Citizen-Science-App und die Herausforderungen im Projekt gesprochen.

Nachtmensch oder Frühaufsteher? Eine Wissenschaftsroadshow zur inneren Uhr

online mitforschen Aktionszeitraum
Die Wissenschafts-Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ bringt Grundlagenforschung zur inneren Uhr direkt zu den Menschen und verbindet Wissenschaftskommunikation mit Bürgerforschung. Im Zentrum steht die Frage, welchen Einfluss Licht auf unser Wohlbefinden hat.

Epitaphienprojekt Brandenburg

online mitforschen sofort losforschen
Haben Sie schon die kunstvollen Gedächtnistafeln in unseren Kirchen entdeckt? Wem sind sie gewidmet? Welche Geschichte steckt dahinter? Das Epitaphienprojekt Brandenburg sammelt und erschließt diese Denkmale. Helfen Sie mit: durch ein Foto, eine Abschrift oder Ihr Wissen darüber.

Mit Schaufel und Neugier: Wie Kinder zu kleinen Wissenschaftler*innen werden

Warum lohnt es sich, bereits Grundschulkinder an echter Forschung zu beteiligen? Und wie lässt sich das Thema Citizen Science kindgerecht aufbereiten? Darüber haben wir mit Amelie Rebmann und Jennifer Raffler von den Hector Kinderakademien gesprochen.

Mitforschen auf dem Fahrrad: Das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften unterwegs an der Donau

An Pfingsten 2025 radelte das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften eine Woche lang von Passau bis Wien – mit einem klaren Ziel: Daten sammeln, sich austauschen und Citizen Science sichtbar machen. Im Gastbeitrag gibt Dorothee Hoffmann vom ZAWiW der Universität Ulm Einblicke.

Dr. Susanne Hecker

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge
Citizen Science ist ein Weg, verschiedene Wissensformen aus unterschiedlichen Quellen zusammenzubringen für den Nutzen vieler.
Anwendungsfelder Forschung Kommunikation Kooperationen Veranstaltungen

Lambert Heller

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge
Forschung weltweit wird heute von autokratischen Maßnahmen bedroht - mit guter Citizen Science können wir Wissen retten und es zugänglich halten.
Kultur Public History Stadt- und Landnutzung Datenmanagement Kooperationen

Citizen Science Lab - Bürger*innen gestalten Klimaschutz aktiv

Aktionszeitraum
Mach mit und erforsche das Stadtklima! Mit einer mobilen Wetterstation am Fahrradlenker misst du bei jeder Fahrt die Lufttemperatur. Deine anonymisierten Daten fließen direkt in die Forschung ein und helfen, Hitze in der Stadt besser zu verstehen.

Wolfgang Hauck

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge, Workshops
Was wir miteinander erkennen, kann zu dem werden, was uns verbindet und trägt.
Kultur Public History Kooperationen Methoden Projektplanung

Mein Baum

online mitforschen sofort losforschen mit App
Mit der kostenlosen App „Mein Baum“ kannst du Stadt- und Straßenbäume erfassen, ihren Zustand dokumentieren und gemeinsam mit der Community Daten sammeln. So hilfst du, Bäume besser zu schützen und ihre Bedeutung für ein gesundes Stadtklima sichtbar zu machen.