Impressionen von der Preisverleihung Wissen der Vielen 2025
Bühne frei für exzellente partizipative Forschung! Am 12. November 2025 haben wir im Rahmen der PartWiss 2025 – Konferenz zur Vernetzung und Stärkung von Partizipation in der Wissenschaft in Leipzig drei Autor*innen mit dem Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science ausgezeichnet. Der Preis würdigt exzellente wissenschaftliche Leistungen, die den Mehrwert partizipativer Ansätze in besonderer Weise deutlich machen, und ist mit Preisgeldern von insgesamt 35.000 Euro dotiert. Wir danken der Jury für die Auswahl der Preisträger*innen und den diesjährigen Laudatorinnen, Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (TU Berlin), Dr. Susanne Hecker (Museum für Naturkunde Berlin) und Dr. Julia von Gönner (Nationales Monitoringzentrum zur biologischen Vielfalt) für ihr Engagement.
Dr. Dirk Knoche wurde für seine Publikation über die partizipative Erforschung der Birke mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Den zweiten Platz erzielte Dipl. Wirt.-Inform. Sven Bittenbinder für die Arbeit zur Entwicklung einer Austauschplattform für partizipative Forschung für internationale Studierende und Senior*innen. Platz 3 ging an Dr. Melike Şahinol, die gemeinsam mit Betroffenen, Angehörigen und einer NGO untersuchte, inwieweit 3D-gedruckte Prothesen für Kinder als ermöglichende Technologien angesehen werden können.
Weitere Informationen zu den Preisträger*innen 2025
Fotos: Sandrino Donnhauser / mit:forschen!
Moderatorin Katja Großer stellt die Jury vor
Trophäen designt von Chris Spatschek
Grußwort von Frau Dr. Effrosyni Chelioti, Abteilungsleiterin Strategien und Grundsatzfragen im BMFTR
Laudatio
Laudatorin Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer
Preisträgerin Melike Şahinol (Platz 3)
Preisträgerin Melike Şahinol (Platz 3)
Nora Tagle am Flügel
Laudatorin Dr. Susanne Hecker
Preisträger Sven Bittenbinder (Platz 2)
Co-Autor Oliver Specovius (Platz 2)
Laudatorin Dr. Julia von Gönner
Preisträger Dirk Knoche (Platz 1)
Preisträger Dr. Dirk Knoche (Platz 1)
Wissen der Vielen-Preisträger*innen 2025