Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Altes Leipzig

Tauche ein in das Leipzig zu Beginn des 20. Jahrhunderts! Bei Altes Leipzig kannst du Forschende bei der Sammlung von historischen Daten unterstützen und daraus einen digitalen Nachbau von Leipzig zwischen 1880 und 1920 erstellen.

ArtenFinder Rheinland-Pfalz

mit App
Artenvielfalt entdecken und dokumentieren! Melde deine Tier-, Pflanzen- und Pilzbeobachtungen per App oder am PC und leiste so einen Beitrag zum amtlichen Naturschutz und zur Naturforschung in Rheinland-Pfalz.

GBOL - German Barcode of Life

Inventur der Biologie! Bei GBOL unterstützt du durch das Bestimmen von Pflanzen- und Tiermaterial den Aufbau einer „DNA Barcode Bibliothek des Lebens“.

Expedition Münsterland

für Kinder geeignet
Expeditionen im Münsterland! – Bürger*innen erforschen gemeinsam mit Studierenden und Wissenschaftler*innen der Universität Münster eine spannende Region.

yoyo@home - Rechenplattform für Naturwissenschaften

online mitforschen sofort losforschen mit App
Stelle die Rechenkraft deines Heimcomputers oder Smartphones der Wissenschaft zur Verfügung.

Projekt Roadkill

abgeschlossen mit App
Hilf die Sicherheit von Mensch und Tier im Straßenverkehr zu erhöhen und melde Tiere, die auf der Straße zu Tode gekommen sind.

Die große Hirschkäfer-Pirsch

für Kinder geeignet sofort losforschen
Bei der großen Hirschkäfer-Pirsch wurden Bürger*innen gebeten, ihre Hirschkäfer-Sichtungen zu melden, um so mehr über die Verbreitung der Tiere in Hessen zu erfahren.

African Plants - A Photo Guide

Unterstütze die Erforschung afrikanischer Pflanzen mit deinen Fotos und erweitere damit unser Wissen über Afrikas Flora.

Citclops

abgeschlossen sofort losforschen mit App
Im Projekt Citclops konnte man Gewässerproben nehmen und die Erforschung der Ozeane unterstützen.

Animal Tracker

für Kinder geeignet mit App
Fülle die Lücke zwischen on- und offline! Bei Animal Tracker kannst du mit deinen Beobachtungen den Forscher*innen wichtige Hinweise zum Verhalten von besenderten Tieren liefern.