Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Biodiversitätsoasen Friedhof - Oasen der Vielfalt - Biodiversität auf Friedhöfen

online mitforschen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Welche Tiere, Pflanzen und Pilze kommen auf Friedhöfen vor? Es gibt bislang dazu wenig Studien & Daten. Bitte helft mit, Arten zu erfassen: Tiere, Pflanzen und Pilze auf Friedhöfen! Wir wollen Arten & Umweltfaktoren aufnehmen und Strukturvielfalt erhöhen, um Orte naturfreundlicher zu gestalten. Wir denken: Strukturvielfalt fördert Artenvielfalt.

#berlinbreathing - Pollenallergien in Zeiten sich ändernder Biodiversität

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Bis zu 25% der Menschen in industrialisierten Ländern leiden unter Pollenallergien. Veränderungen des Klimas und der Biodiversität können zu einer Verstärkung der Belastung führen. Das Team #berlinbreathing der Charité möchte diese Vorgänge besser verstehen und eine Vorhersage von Allergiesymptomen ermöglichen.

Manche leuchten, wenn man sie liest - Das 'Obstbuch' von 1859.

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Entdecke historische Obstsorten in Schleswig-Holstein und Hamburg! Unser Citizen-Science-Projekt „Manche leuchten, wenn man sie liest: Das Obstbuch von 1859“ kartiert alte Apfel- und Birnensorten, sammelt Geschichten und fördert Biodiversität. Mach mit bei Standorterfassung, Workshops und Vorträgen.

Landschaftsfotoportal

online mitforschen sofort losforschen
Wie haben sich unsere Landschaften im letzten Jahrhundert verändert? Papierfotos, Dias und Digitalbilder können bei der Beantwortung dieser Frage helfen – Fotografien aus privaten Beständen werden im Portal gesammelt und so zu wertvollen Quellen für die Erforschung von Veränderungen der Naturräume.

Landschaftsfotoportal

online mitforschen sofort losforschen
Wie haben sich unsere Landschaften im letzten Jahrhundert verändert? Papierfotos, Dias und Digitalbilder können bei der Beantwortung dieser Frage helfen – Fotografien aus privaten Beständen werden im Portal gesammelt und so zu wertvollen Quellen für die Erforschung von Veränderungen der Naturräume.

GardenUp: Die Nachhaltigkeit von Privatgärten messen und verbessern

online mitforschen sofort losforschen mit App
Wie nachhaltig ist mein Garten? Die von der Hochschule Geisenheim entwickelte App "GardenUp" ermittelt mit Hilfe eines Algorithmus die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit in Privatgärten. Zudem generiert die App Vorschläge, wie im eigenen Garten noch nachhaltiger agiert werden kann.

INCREASE - Lasst die Bohnen sprießen!

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Als Teil des INCREASE Citizen Science Experiments werden Sie zum/zur Forschenden für die Erhaltung der Bohnenvielfalt. Sie unterstützen den Bestand der Biodiversität von Hülsenfrüchten in Europa für eine nachhaltige Zukunft unserer Nahrung durch die Charakterisierung „vergessener“ Bohnensorten.

Historische Dokumente des Museum für Naturkunde Berlin transkribieren

online mitforschen
Entdecken Sie gemeinsam mit anderen engagierten Freiwilligen (Citizen Scientists) und dem Team der Transkriptionswerkstatt die alten deutschen Handschriften Kurrent und Sütterlin. Gemeinsam werden historische Schriftstücke aus dem Archiv des Museum für Naturkunde Berlin transkribiert, um Forschenden und Interessierten einen vereinfachten Zugang zu ermöglichen. Wir danken allen engagierten Freiwilligen und Ehrenamtlichen der Transkriptionswerkstatt für ihre Unterstützung!

Historische Dokumente des Museum für Naturkunde Berlin transkribieren

online mitforschen
Entdecken Sie gemeinsam mit anderen engagierten Freiwilligen (Citizen Scientists) und dem Team der Transkriptionswerkstatt die alten deutschen Handschriften Kurrent und Sütterlin. Gemeinsam werden historische Schriftstücke aus dem Archiv des Museum für Naturkunde Berlin transkribiert, um Forschenden und Interessierten einen vereinfachten Zugang zu ermöglichen. Wir danken allen engagierten Freiwilligen und Ehrenamtlichen der Transkriptionswerkstatt für ihre Unterstützung!

Dem Klimawandel auf der Spur - bei BAYSICS mitmachen!

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Dem Klimawandel "vor der eigenen Haustür" auf der Spur: Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Pflanzen, Tiere und Baumgrenzen in Bayern aus? Trag Deine Beobachtungen auf dem BAYSICS-Datenportal ein und unterstütze damit unsere Forschungsprojekte.

Naturblick - Stadtnatur entdecken

online mitforschen mit App
Entdecke und beobachte mit der App "Naturblick" die Berliner Stadtnatur. Einfache Bestimmungsschlüssel und die automatische Mustererkennung helfen dir, Tiere und Pflanzen zu erkennen. Teile deine Beobachtungen und helfe mit, die Artenvielfalt in der Stadt zu erforschen.

NABU|naturgucker

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Das soziale Netzwerk für alle Tier-, Pflanzen- und Pilzbeobachtungen weltweit! Werde Teil der NABU|Naturgucker-Community und melde deine Naturbeobachtungen. Lade Naturfotos hoch und zeige allen deinen Blick auf die Natur. Naturschutzbehörden und Wissenschaftler*innen können diese Daten nutzen.