Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Mein Baum

online mitforschen sofort losforschen mit App
Mit der kostenlosen App „Mein Baum“ kannst du Stadt- und Straßenbäume erfassen, ihren Zustand dokumentieren und gemeinsam mit der Community Daten sammeln. So hilfst du, Bäume besser zu schützen und ihre Bedeutung für ein gesundes Stadtklima sichtbar zu machen.

Biodiversitätsoasen Friedhof - Oasen der Vielfalt - Biodiversität auf Friedhöfen

online mitforschen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Welche Tiere, Pflanzen und Pilze kommen auf Friedhöfen vor? Es gibt bislang dazu wenig Studien & Daten. Bitte helft mit, Arten zu erfassen: Tiere, Pflanzen und Pilze auf Friedhöfen! Wir wollen Arten & Umweltfaktoren aufnehmen und Strukturvielfalt erhöhen, um Orte naturfreundlicher zu gestalten. Wir denken: Strukturvielfalt fördert Artenvielfalt.

#berlinbreathing - Pollenallergien in Zeiten sich ändernder Biodiversität

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Bis zu 25% der Menschen in industrialisierten Ländern leiden unter Pollenallergien. Veränderungen des Klimas und der Biodiversität können zu einer Verstärkung der Belastung führen. Das Team #berlinbreathing der Charité möchte diese Vorgänge besser verstehen und eine Vorhersage von Allergiesymptomen ermöglichen.

Guardians of the Hedgehogs

online mitforschen sofort losforschen
Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS widmet sich einem überraschenden Forschungsthema: der Igelgesundheit. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Igelfreunde startet das BIPS das Citizen Science Projekt Guardians of the Hedgehogs. Ganz ohne Bezug zur menschlichen Gesundheit bleibt das Projekt allerdings nicht.

Kinderverschickungen: Erforschung und Aufarbeitung

online mitforschen sofort losforschen
Deutschlandweit wurden mindestens acht Millionen Kinder von den 1950er bis in die 1980er Jahre zu Kindererholungskuren verschickt, viele von ihnen erlitten dort Misshandlungen. Die Initiative Verschickungskinder sammelt Zeugnisse und Erlebnisberichte und ermutigt Betroffene, sich zusammenzuschließen und die Geschehnisse zu erforschen.

ZOWIAC-Forschung an gebietsfremden Raubtierarten

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
ZOWIAC dient der Erforschung von Einwanderungsprozessen invasiver, gebietsfremder Säugetierarten, deren Beziehungen mit und in heimischen Ökosystemen (u.a. Auswirkung auf einheimische Arten), dem Befall mit Parasiten oder anderen Krankheitserregern (Zoonosen) sowie deren weitere Ausbreitung.

Weltraum-Reise für die Hirnforschung: Spielend das Gehirn verstehen

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Wie hängt die psychische Gesundheit eines Menschen mit seiner/ihrer Hirnentwicklung zusammen? Um das herauszufinden, haben wir eine App entwickelt, welche verschiedene kognitive Hirnfunktionen testet und das Wohlbefinden anonymisiert abfragt. Forschen Sie mit uns und helfen Sie diese Fragen zu beantworten. Mitforschen geht ganz einfach: App herunterladen, Spiele spielen und mitforschen.

Categories to Come

online mitforschen sofort losforschen
So Vieles dreht sich um das Eine - und doch fehlen uns manchmal die Worte. Wie sprechen wir mit wem über unsere Körper, unsere Vorlieben, Handlungen und Bedürfnisse wenn es um Sex und sexuelle Befriedigung geht?

Gemeinsam Gedächtnis erforschen

online mitforschen mit App
Unterstützen sie die Neurowissenschaften und helfen sie zu verstehen, wie sich die Corona-Maßnahmen und eine Erkrankung mit Covid-19 sich auf die Gedächtnisleistung auswirken. Dies geschieht mit wissenschaftlich validierten Testungen und Fragebögen in einer App.

Wissen, was fehlt: Schlagen Sie Ihr Medizin-Thema für HTA-Berichte vor!

online mitforschen sofort losforschen
Auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist Verlass, aber nicht alle medizinischen Fragen zu Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind bereits beantwortet. Wenn auch für Sie noch eine Frage offen ist: Beim ThemenCheck Medizin des IQWiG können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen an die Wissenschaft stellen und Vorschläge für Bewertungen von Untersuchungs- und Behandlungsverfahren einreichen. Das IQWiG sammelt diese Vorschläge und wählt daraus bis zu fünf Themen pro Jahr aus. In Zusammenarbeit mit externen Wissenschaftlerteams entsteht dann jeweils ein ThemenCheck-Bericht: eine Bewertung von Gesundheitstechnologien (engl. Health Technology Assessment, kurz HTA).