Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Schwammbox — Gemeinsam Selbitz vor Überschwemmungen schützen

für Kinder geeignet mit App
Im SCHWAMMBOX-Projekt erforschen wir gemeinsam mit Bürger*innen, wie Schwammflurmaßnahmen helfen, Hochwasser und Dürren besser zu bewältigen. Mit deiner Unterstützung sammeln wir Daten zu Bodenfeuchte und Wasserständen – mach mit und werde Teil eines echten Forschungsprojekts für nachhaltigen Wasserschutz!

ECHO: Auf dem Weg zu gesünderen Böden

online mitforschen sofort losforschen mit App
Möchten Sie aktiv zum Schutz und zur Wiederherstellung von Böden beitragen? Bei uns erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle gesunder Böden und nehmen an einer spannenden Forschung teil, indem Sie Bodenproben entnehmen und analysieren, um eine Karte des Bodenzustands in Europa zu erstellen. Machen Sie mit!

PUKI (Pflanze • Umwelt • Klima • Interaktion)

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
In unserem Projekt arbeiten wir gemeinsam mit Bürgerwissenschaftler*innen an der Frage, wie Pflanzen sich an ihre Umwelt anpassen, z. B. an den Klimawandel oder die Verstädterung. Das hat wichtige Anwendungen bei Renaturierungs- und Konservierungsprojekte oder der Nutzpflanzenzüchtung.

Umweltkumpel

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen
Jetzt Umweltkumpel werden und die Wissenschaftler*innen am Forschungszentrum Nachbergbau dabei unterstützen, die Umwelt in ehemaligen Bergbau-Regionen unter die Lupe zu nehmen. Deine Beobachtungen zu Veränderungen in deiner Umwelt helfen, den Ursachen genauer auf den Grund zu gehen.

Landschaftsfotoportal

online mitforschen sofort losforschen
Wie haben sich unsere Landschaften im letzten Jahrhundert verändert? Papierfotos, Dias und Digitalbilder können bei der Beantwortung dieser Frage helfen – Fotografien aus privaten Beständen werden im Portal gesammelt und so zu wertvollen Quellen für die Erforschung von Veränderungen der Naturräume.

Berlin zählt Mobilität - Mach mit!

für Kinder geeignet
Wer seinen Kiez lebenswerter und sicherer gestalten will, kann sich ein kostenloses Zählgerät ausleihen und damit die Anzahl der Autos, der Fußgängerinnen und Fußgänger sowie der Radfahrenden auf der Straße vor dem eigenen Fenster automatisch erfassen.

Sailing for Oxygen

mit App
Sailing for Oxygen ermöglicht es Segelcrews, in der Meeresforschung aktiv zu werden und von ihren Booten aus Daten zu den Lebensbedingungen in der westlichen Ostsee zu sammeln.

SMARAGD

mit App
Mit Sensoren die eigene Schadstoffbelastung messen, um die Auswirkungen von Schadstoffen auf die Gesundheit zu untersuchen

Colouring Dresden

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Mit einer offenen Citizen-Science-Plattform Gebäudewissen kartieren, erforschen und vermitteln und dabei Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden unterstützen.

Wie divers ist mein Garten?

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen
Mit einer smarten Futterstation für Vögel, bestehend aus Sensoren wie Kamera, Waage, Mikrofon und Umweltsensoren, werden Vögel automatisiert gezählt und deren Art erkannt. Bürger*innen können die Station im Garten aufbauen, sowie in Echtzeit gesammelte Daten auf einer Open Data Plattform auswerten.

INCREASE - Lasst die Bohnen sprießen!

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Als Teil des INCREASE Citizen Science Experiments werden Sie zum/zur Forschenden für die Erhaltung der Bohnenvielfalt. Sie unterstützen den Bestand der Biodiversität von Hülsenfrüchten in Europa für eine nachhaltige Zukunft unserer Nahrung durch die Charakterisierung „vergessener“ Bohnensorten.

Findet die Schlüsselblume

für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Im Frühling gehe raus in die Natur, finde die Echte Schlüsselblume (Primula veris) und notiere bestimmte Blütenmerkmale. Dadurch erhalten wir wichtige Informationen zum Zustand dieses geschützten Frühblühers und den Einfluss der Landschaft darauf. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!