Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Das Citizen-Science-Blog

Nachgeforscht bei Thomas Bartoschek von senseBox

Eben erst hat der Geoinformatiker Thomas Bartoschek noch den CeBIT Innovation Award „Digitales Lehren & Lernen“ für die senseBox entgegengenommen, steht er uns nun Rede und Antwort im neuen „Nachgeforscht“.

Nachgeforscht bei Denise Wenger vom Schweinswalmonitoring

Kann in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum feiern: Die Biologin Denise Wenger arbeitet an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und erforscht mit Unterstützung von Citizen Scientists seit 2007, wo und warum Schweinswale im Frühjahr in Weser und Elbe auftauchen. 

Nachgeforscht bei Sophia Kimmig vom Fuchsprojekt

Dem Fuchs auf der Spur ist Sophia Kimmig vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin.

Nachgeforscht bei Matthias Geiger vom GBOL

Matthias Geiger setzt bei der Inventarisierung von 34 000 Arten auf das Engagement und Wissen von Ehrenamtlichen – als Koordinator des Projekt German Barcode of Life am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander König. 

Nachgeforscht bei Elisabeth Kühn vom Tagfalter-Monitoring

Inspiriert von einem Vortrag in den Niederlanden hat die Biologin das Projekt Tagfalter-Monitoring 2005 mit auf die Beine gestellt.

Nachgeforscht bei Jesper Zedlitz von „DES - DatenErfassungsSystem“

Kombiniert Hobby mit Beruf und Beruf mit Hobby: Jesper Zedlitz. 

Nachgeforscht bei Tobias Sturn von Picture Pile

Der Spieleentwickler Tobias Sturn arbeitet am Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse in Laxenburg in Österreich und konzipiert dort verschiedene sogenannte Serious Games.

Nachgeforscht bei Julia Schnetzer von MyOSD

Am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie forscht Julia Schnetzer zum genetischen Potential von Mikroorganismen, die Arbeit mit Citizen Scientists im Projekt MyOSD - Ocean Sampling Day ist eine neu entdeckte Leidenschaft. 

Große Resonanz bei erster Internationaler ECSA-Konferenz

Mehr als 350 Teilnehmende aus 29 Ländern trafen sich vom 19. – 21. Mai in Berlin auf Einladung der European Citizen Science Association (ECSA) und GEWISS, um das Innovationspotenzial von Citizen Science zu diskutieren.

Bericht von der ersten Österreichischen Citizen Science Konferenz

Unter dem Motto „Österreich forscht“ versammelten sich gut 80 Teilnehmende am 26.02.2015 an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) zu ersten Österreichischen Ci