Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

„Wir bringen die Forschung aus dem Labor ins Zuhause” - Nachgeforscht bei Tobias Hauser von Brain Explorer

Wie hängt die psychische Gesundheit eines Menschen mit seiner Hirnentwicklung zusammen? Um das herauszufinden, wurde im Crowdsourcing-Projekt Brain Explorer eine App entwickelt, die mit Spielen verschiedene kognitive Hirnfunktionen testet. Wir haben Dr. Tobias Hauser (Universität Tübingen und University College London) gefragt, wie man mit Spielen wichtige Daten für die Forschung gewinnt und welche Herausforderungen es dabei gibt.

Auf Exkursion mit Alexis Tinker-Tsavalas, Initiator der Berliner City Nature Challenge

Viele junge Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit als Bürgerwissenschaftler*innen. Einer von ihnen ist Alexis Tinker-Tsavalas. Der 16-Jährige setzt seine Artenkenntnis ein, um wichtige Daten zur Biodiversität zu sammeln und hat vor drei Jahren die City Nature Challenge nach Berlin gebracht. Unsere Gastautor*innen Moritz Müller, Frederic Griesbaum und Julia Rostin haben ihn auf einem Ausflug in die Döberitzer Heide begleitet.

Wirkung durch Partizipation – Ein Bericht zur CitSciHelvetia‘23

Wie wirkt Citizen Science in Forschung, Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft und Politik? Im Kontext von Citizen Science ist häufig die Rede von den (potentiellen) Wirkungen des Ansatzes. Dabei gibt es in diesem Bereich noch viele Forschungslücken und offene Fragen. Am 29. und 30. März 2023 traf sich die (Schweizer) Citizen-Science-Community zur CitSciHelvetia’23 in Solothurn, um zu diesem Thema in den Austausch zu kommen.

SMARAGD

mit App
Mit Sensoren die eigene Schadstoffbelastung messen, um die Auswirkungen von Schadstoffen auf die Gesundheit zu untersuchen

Stadtrandgeschichten

abgeschlossen sofort losforschen
Das Projekt "Stadtrandgeschichten" untersucht, wie in der durch Migration geprägten Hamburger Region Süderelbe persönliche Geschichten zum gemeinsamen Identifikationsanker der Lokalgeschichte werden können. Gemeinsam wollen wir Migrationsgeschichten sammeln, untersuchen und auf die Bühne bringen.

Digital Active Women - Wie Beratungs- und Informationsangebote besser ankommen

abgeschlossen
Wie können Akteur*innen ihre digitalen Informations- und Beratungsangebote so gestalten, dass sie neuzugewanderte Frauen besser erreichen und ihnen weiterhelfen? Im Projekt "Digital Active Women" forschen wir gemeinsam mit neuzugewanderten Frauen, die u. a. Befragungen durchführen, Gutachten erstellen oder Akteur*innen beraten.

Nachhaltig Leben und Arbeiten? Herausforderung angenommen!

abgeschlossen online mitforschen sofort losforschen Aktionszeitraum
Nachhaltiger zu leben und zu arbeiten ist eine Herausforderung. Teilen Sie Ihre Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit und lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungsvorschläge für diese und weitere Fragen entwickeln!

Die Sprach-Checker

abgeschlossen für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Die Sprach-Checker – das sind Kinder und Jugendliche aus der Neckarstadt-West in Mannheim. Zusammen mit Sprachforschenden untersuchen sie einen großen Schatz: ihre eigene Mehrsprachigkeit.

Wie können wir das transformative Potenzial von Citizen Science verwirklichen?

In einem kürzlich publizierten Artikel werden die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Entstehungsprozess zum Weißbuch Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland vorgestellt und Empfehlungen abgeleitet, mit denen die transformative Wirkung von Citizen Science gestärkt werden soll. Wir haben mit der Autorin Julia von Gönner vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) gesprochen.

Hurra, hurra, der Lenz ist da! Neun Citizen-Science-Projekte für den Frühling

Die Tage werden länger, die Pflanzen fangen an zu sprießen, die kalte Jahreszeit neigt sich dem Ende entgegen. Das bedeutet: Nix wie an die frische Luft! Ob Ausflug oder Spaziergang, auf dem Land oder in der Stadt – wir haben ein paar Citizen-Science-Projekte für den perfekten Start in den Frühling zusammengestellt. Schluss mit dem Winterschlaf und losgeforscht!