Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Dive4Diadema – Citizen Science unter Wasser

sofort losforschen mit App
Das Citizen-Science-Projekt Dive4Diadema ist auf der Suche nach den letzten Diademseeigeln im Roten Meer. Mit deiner Hilfe wollen wir das Verschwinden des Seeigels Diadema setosum untersuchen und sein Vorhandensein oder Fehlen im Roten Meer dokumentieren.

Biodiversitätsoasen Friedhof - Oasen der Vielfalt - Biodiversität auf Friedhöfen

online mitforschen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Welche Tiere, Pflanzen und Pilze kommen auf Friedhöfen vor? Es gibt bislang dazu wenig Studien & Daten. Bitte helft mit, Arten zu erfassen: Tiere, Pflanzen und Pilze auf Friedhöfen! Wir wollen Arten & Umweltfaktoren aufnehmen und Strukturvielfalt erhöhen, um Orte naturfreundlicher zu gestalten. Wir denken: Strukturvielfalt fördert Artenvielfalt.

SeaLabs

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
SeaLabs macht aus Segler*innen und Tourist*innen Meeresforscher*innen. Mit einfachen Tests und einer App misst du Wasserqualität – direkt an Bord. Werde Teil der Citizen Science Bewegung für gesunde Ozeane auf den Kanaren und weltweit.

Einstein@Home: Pulsar Seekers

online mitforschen sofort losforschen mit App
Beteiligen Sie sich an der Suche nach Pulsaren – Überresten explodierter Sterne! In diesem Projekt untersuchen und klassifizieren Sie grafische Darstellungen von möglichen neuen Pulsaren. Es ist so konzipiert, dass Freiwillige viele Kandidaten effizient durchsuchen und Entdeckungen machen können.

Umweltkumpel

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen
Jetzt Umweltkumpel werden und die Wissenschaftler*innen am Forschungszentrum Nachbergbau dabei unterstützen, die Umwelt in ehemaligen Bergbau-Regionen unter die Lupe zu nehmen. Deine Beobachtungen zu Veränderungen in deiner Umwelt helfen, den Ursachen genauer auf den Grund zu gehen.

Migrant Connections: Briefe von und nach Amerika

online mitforschen sofort losforschen
Interessieren Sie sich für die vergessenen Geschichten derjenigen, die im 19. Jahrhundert in die USA auswanderten, und ihrer Korrespondenzpartner, die in Europa zurückblieben? Wir erforschen beide in einem digitalen Projekt, das Briefe sammelt, digitalisiert und gemeinsam mit Citizen Scholars entschlüsselt.

Historische Briefe: Digital in den Dialog

online mitforschen sofort losforschen
Briefe schreiben war Alltag im Krieg. Aber was haben sich Deutsche im Zweiten Weltkrieg zwischen Heimat und Front geschrieben? Helfen Sie mit, ihre Briefe zu transkribieren und für einen inter/nationalen Dialog über die Vergangenheit zu erschließen! Etappenziel: Oberfrohna2025.

Landschaftsfotoportal

online mitforschen sofort losforschen
Wie haben sich unsere Landschaften im letzten Jahrhundert verändert? Papierfotos, Dias und Digitalbilder können bei der Beantwortung dieser Frage helfen – Fotografien aus privaten Beständen werden im Portal gesammelt und so zu wertvollen Quellen für die Erforschung von Veränderungen der Naturräume.

Lingscape – Sprache in der Öffentlichkeit

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Im Projekt Lingscape erforschen wir die Vielfalt von Sprache im öffentlichen Raum. Ob Sticker, Straßenschild oder Graffiti, ob auf Deutsch oder mehrsprachig, ob in Deutschland oder auf der ganzen Welt – geh mit Lingscape auf Sprach-Safari und hilf uns dabei, Sprachlandschaften zu dokumentieren!

Dawn Chorus

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Stop and Listen. Einfach einmal innehalten und der Natur zuhören. Dawn Chorus sammelt weltweit Aufnahmen des morgendlichen Vogelkonzerts, um Artenvielfalt hörbar zu machen und zu erforschen. Hier treffen sich Wissenschaft und Kunst, um treue Naturfans und neue Zuhörer*innen zu begeistern.

#everynamecounts – Eine Initiative der Arolsen Archives

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen
Mit #everynamecounts soll den Verfolgten des Nationalsozialismus mit eurer Unterstützung ein digitales Denkmal gesetzt werden. Damit auch zukünftige Generationen sich an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern. Der Blick zurück zeigt, wohin Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus führen.

Natur der Dinge. Eine partizipative Sammlung des Anthropozäns

online mitforschen sofort losforschen
Welche Alltagsgegenstände und Erinnerungsstücke erzählen davon, wie sich unsere Umwelt verändert? Welche persönlichen Dinge zeigen den menschlichen Einfluss auf Natur? "Natur der Dinge" ist ein digitales, partizipatives Sammlungsexperiment zum Anthropozän am Museum für Naturkunde Berlin.