Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Epitaphienprojekt Brandenburg

online mitforschen sofort losforschen
Haben Sie schon die kunstvollen Gedächtnistafeln in unseren Kirchen entdeckt? Wem sind sie gewidmet? Welche Geschichte steckt dahinter? Das Epitaphienprojekt Brandenburg sammelt und erschließt diese Denkmale. Helfen Sie mit: durch ein Foto, eine Abschrift oder Ihr Wissen darüber.

Erinnerung an das Kriegsende in Berlin

online mitforschen Aktionszeitraum
Haben Sie Briefe, Fotos oder Tagebücher aus der Zeit nach dem 8. Mai 1945 bis 1950? Laden Sie Ihre persönlichen Erinnerungsstücke in unsere Datenbank hoch oder bringen Sie sie uns zum Digitalisieren vorbei und erzählen Sie Ihre Geschichte – für die Dokumentation der Nachkriegszeit in Berlin und weltweit. Gemeinsam entziffern wir die Texte – in Workshops vor Ort und online.

#berlinbreathing - Pollenallergien in Zeiten sich ändernder Biodiversität

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Bis zu 25% der Menschen in industrialisierten Ländern leiden unter Pollenallergien. Veränderungen des Klimas und der Biodiversität können zu einer Verstärkung der Belastung führen. Das Team #berlinbreathing der Charité möchte diese Vorgänge besser verstehen und eine Vorhersage von Allergiesymptomen ermöglichen.

Mobil auf Deine Weise

sofort losforschen mit App
Alle sollten in der Stadt gesund und sicher unterwegs sein können. Doch die Stimmen von Menschen mit Behinderungen, Familien, älteren Personen oder Menschen mit Migrationsgeschichte werden bislang nicht genügend berücksichtigt. Genau diese Bürger:innen sind besonders willkommen, mit uns zu forschen.

Jugendbeirat für Forschung zu psychischer Gesundheit

für Kinder geeignet sofort losforschen
Du bist zwischen 12-21 Jahre alt und interessierst dich für Psychologie? Dann bewirb dich jetzt für den Jugendbeirat: psychische Gesundheit! Werde Teil des Jugendbeirats und forsche mit zu psychischer Gesundheit von Jugendlichen! Du kannst das Sprachrohr deiner Generation werden!

Daten sammeln über unsere kleinen Berliner Seen

für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Wie ist die Wasserqualität im See in meinem Park? Warum fällt der Teich im Sommer trocken? Kleine Seen erfüllen wichtige Funktionen: sie sind wichtige Ökosysteme, Erholungsorte in der Stadt und wirken Hitze entgegen. - Wir möchten mehr über sie wissen!

Mit der App unterwegs! Wildbienen und ihre Lebensräume bestimmen.

sofort losforschen mit App
Werden Sie Wildbienenforscher*in und entdecken Sie die Vielfalt der Bienen! Mithilfe unserer Web-App können Sie Beobachtungen standortgenau und mit Foto an unser Projektteam melden und helfen so, Wissenslücken über die Verbreitung und Häufigkeit dieser nützlichen Insekten zu schließen.

Berlin zählt Mobilität - Mach mit!

für Kinder geeignet
Wer seinen Kiez lebenswerter und sicherer gestalten will, kann sich ein kostenloses Zählgerät ausleihen und damit die Anzahl der Autos, der Fußgängerinnen und Fußgänger sowie der Radfahrenden auf der Straße vor dem eigenen Fenster automatisch erfassen.

LassWissen

für Kinder geeignet mit App
"Wo bleibt das Wasser der Kleinen Elster?" Diese und weitere Fragen rund um die Landschaftsforschung versucht das Citizen Science Projekt "LassWissen" zu klären. Hierbei führt eine App alle interessierten Bürgerforscher*innen entlang eines Forschungspfads durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Das Tierfund-Kataster (TFK)

mit App
Das Tierfund-Kataster ermöglicht erstmals eine einheitliche und standortgenaue Erfassung von Wildunfällen und anderen Todfunden. Alle Nutzer*innen können helfen Tierfunde zu melden! Erstes Ziel ist es, gemeinsam mit Wissenschaftler*innen, Schwerpunkte für Wildunfälle zu ermitteln und zu entschärfen.

CHARMANT - unser Grundwasser vor Überwärmung schützen

für Kinder geeignet
Grundwasser lebt – und braucht Schutz! Steigende Temperaturen gefährden die Vielfalt im Untergrund. Das Projekt CHARMANT zeigt mit Fokus auf Karlsruhe und Berlin, wie Städte ihr Grundwasser besser schützen können. Mach mit und gestalte den Wandel aktiv mit – für gesunde Ökosysteme unter unseren Füßen!

Deine emotionale Stadt

sofort losforschen mit App
Berlin, Berlin: Die Stadt, die niemals ist und immer wird. Wir fragen uns: Wie fühlt sich diese Stadt eigentlich an? Gemeinsam wollen wir mit euch genau diese Gefühle sammeln und eine Stadtkarte der Emotionen entstehen lassen. Dafür haben wir eine App entwickelt, mit der ihr euch an dem Citizen-Science-Projekt beteiligen könnt.