Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Nachtmensch oder Frühaufsteher? Eine Wissenschaftsroadshow zur inneren Uhr

online mitforschen Aktionszeitraum
Die Wissenschafts-Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ bringt Grundlagenforschung zur inneren Uhr direkt zu den Menschen und verbindet Wissenschaftskommunikation mit Bürgerforschung. Im Zentrum steht die Frage, welchen Einfluss Licht auf unser Wohlbefinden hat.

Citizen Science Lab - Bürger*innen gestalten Klimaschutz aktiv

Aktionszeitraum
Mach mit und erforsche das Stadtklima! Mit einer mobilen Wetterstation am Fahrradlenker misst du bei jeder Fahrt die Lufttemperatur. Deine anonymisierten Daten fließen direkt in die Forschung ein und helfen, Hitze in der Stadt besser zu verstehen.

Mein Baum

online mitforschen sofort losforschen mit App
Mit der kostenlosen App „Mein Baum“ kannst du Stadt- und Straßenbäume erfassen, ihren Zustand dokumentieren und gemeinsam mit der Community Daten sammeln. So hilfst du, Bäume besser zu schützen und ihre Bedeutung für ein gesundes Stadtklima sichtbar zu machen.

VORAUS.MS: Palliativversorgung wohnungsloser Menschen

VORAUS.MS beschäftigt sich mit der Versorgungssituation wohnungsloser Menschen in Münster. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Palliativversorgung, d. h. der Unterstützung von Menschen, die mit einer unheilbaren Krankheit im fortgeschrittenen Stadium leben.

Biodiversitätsoasen Friedhof - Oasen der Vielfalt - Biodiversität auf Friedhöfen

online mitforschen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Welche Tiere, Pflanzen und Pilze kommen auf Friedhöfen vor? Es gibt bislang dazu wenig Studien & Daten. Bitte helft mit, Arten zu erfassen: Tiere, Pflanzen und Pilze auf Friedhöfen! Wir wollen Arten & Umweltfaktoren aufnehmen und Strukturvielfalt erhöhen, um Orte naturfreundlicher zu gestalten. Wir denken: Strukturvielfalt fördert Artenvielfalt.

CitySoundscapes

CitySoundscapes nimmt euch mit auf eine Reise durch die Klanglandschaften eurer Stadt. Auf welche Weise prägen Artenvielfalt, Grünflächen und Bebauung die Klänge um uns herum? Wie hängen diese Klänge mit unserer Gesundheit zusammen? Lasst uns gemeinsam eine Stadt gestalten, die nicht nur Lärm vermeidet, sondern auch gut klingt. Stehenbleiben, Zuhören, Mitmachen!

#berlinbreathing - Pollenallergien in Zeiten sich ändernder Biodiversität

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Bis zu 25% der Menschen in industrialisierten Ländern leiden unter Pollenallergien. Veränderungen des Klimas und der Biodiversität können zu einer Verstärkung der Belastung führen. Das Team #berlinbreathing der Charité möchte diese Vorgänge besser verstehen und eine Vorhersage von Allergiesymptomen ermöglichen.

Mobil auf Deine Weise

sofort losforschen mit App
Alle sollten in der Stadt gesund und sicher unterwegs sein können. Doch die Stimmen von Menschen mit Behinderungen, Familien, älteren Personen oder Menschen mit Migrationsgeschichte werden bislang nicht genügend berücksichtigt. Genau diese Bürger:innen sind besonders willkommen, mit uns zu forschen.

PANDORA: Patient*innenorientierte Digitalisierung

abgeschlossen
Wissenschaftler*innen des PANDORA-Forschungsverbundes haben gemeinsam mit Patient*innen- und Selbsthilfeorganisationen die ethischen und sozialen Aspekte bei der Digitalisierung in der gesundheitsbezogenen Forschung und Versorgung analysiert und öffentlich zugängliche Formate entwickelt, um die digitale Gesundheitskompetenz zu stärken.

Jugendbeirat für Forschung zu psychischer Gesundheit

für Kinder geeignet sofort losforschen
Du bist zwischen 12-21 Jahre alt und interessierst dich für Psychologie? Dann bewirb dich jetzt für den Jugendbeirat: psychische Gesundheit! Werde Teil des Jugendbeirats und forsche mit zu psychischer Gesundheit von Jugendlichen! Du kannst das Sprachrohr deiner Generation werden!

CiFly

für Kinder geeignet
Schüler*innen können selbst in die Rolle von Wissenschaftler*innen schlüpfen und mit Hilfe von Fliegen die Biodiversität und das Vorkommen von antibiotikaresistenten Bakterien in verschiedenen Lebensräumen ihrer Umgebung untersuchen.

MICROBELIX - Die mikrobielle Schatzkiste

für Kinder geeignet sofort losforschen
Anhand von Bodenproben erhalten Bürgerwissenschaftler*innen Einblicke in die Artenvielfalt der Mikroorganismen im Erdboden – eine mikrobielle Entdeckungsreise mit der Chance, neue spannende Bodenbakterien zu finden!