Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Wolfgang Hauck

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge, Workshops
Was wir miteinander erkennen, kann zu dem werden, was uns verbindet und trägt.
Kultur Public History Kooperationen Methoden Projektplanung

agroforst-monitoring

für Kinder geeignet sofort losforschen Aktionszeitraum
Begegnungspunkte von Landwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft - Das bürgerwissenschaftliche Projekt zur Langzeit-Erforschung moderner Agroforst-Ökosysteme. Nächste Möglichkeit zum mitforschen vom 13. - 17. Juli in Monbrunn bei Miltenberg, Bayern. Mehr Informationen hier.

Artenkataster Hamburg

online mitforschen sofort losforschen mit App
Entdecken, melden, schützen: Mit der App ObsIdentify können Hamburger*innen ihre Tierbeobachtungen teilen – validierte Funde fließen direkt ins Artenkataster ein und helfen dabei, die biologische Vielfalt unserer Stadt zu dokumentieren und zu bewahren.

Bibliotheken & Archive: Über strategische Entwicklung und Vernetzung mit Stefan Wiederkehr

Stefan Wiederkehr ist Chefbibliothekar Spezialsammlungen und Digitalisierung an der Zentralbibliothek Zürich und engagiert sich in der LIBER Citizen Science Working Group. Wir haben mit ihm über die Besonderheiten von Bibliotheken als Akteurinnen im Bereich Citizen Science und die Bedeutung strategischer Vernetzung gesprochen.

DNA macht Schule – Molekulare Biodiversitätsforschung am Fließgewässer für Kinder und Jugendliche

für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Der ökologische Zustand kleinerer Fließgewässer in NRW wird bisher kaum überwacht. Das können wir ändern. Untersuchen Sie gemeinsam mit Ihrer Schulklasse die Biodiversität eines schulnahen Gewässers mithilfe moderner Forschungsmethoden. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Umweltbeobachtung und dem Gewässermonitoring.

Puppenräuber gesucht!

online mitforschen
Der Große Puppenräuber (Calosoma sycophanta) ist ein flugstarker Käfer und zusammen mit dem Kleinen Puppenräuber (Calosoma inquisitor) ein wichtiger natürlicher Gegenspieler des Schwammspinners und des für die Gesundheit gefährlichen Eichenprozessionsspinners. Helfen Sie mit, ihn noch besser zu verstehen und zu schützen.

Biodiversitätsoasen Friedhof - Oasen der Vielfalt - Biodiversität auf Friedhöfen

online mitforschen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Welche Tiere, Pflanzen und Pilze kommen auf Friedhöfen vor? Es gibt bislang dazu wenig Studien & Daten. Bitte helft mit, Arten zu erfassen: Tiere, Pflanzen und Pilze auf Friedhöfen! Wir wollen Arten & Umweltfaktoren aufnehmen und Strukturvielfalt erhöhen, um Orte naturfreundlicher zu gestalten. Wir denken: Strukturvielfalt fördert Artenvielfalt.

CitySoundscapes

CitySoundscapes nimmt euch mit auf eine Reise durch die Klanglandschaften eurer Stadt. Auf welche Weise prägen Artenvielfalt, Grünflächen und Bebauung die Klänge um uns herum? Wie hängen diese Klänge mit unserer Gesundheit zusammen? Lasst uns gemeinsam eine Stadt gestalten, die nicht nur Lärm vermeidet, sondern auch gut klingt. Stehenbleiben, Zuhören, Mitmachen!

Hummel-Challenge

online mitforschen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Das Thünen Institut und der BUND Bayern wollen gemeinsam mit dir mehr über Hummeln herausfinden. Werde zweimal im Jahr zu Hummelforscher*in, indem du Hummelsichtungen erfasst. Damit hilfst du, die Verbreitungsgebiete und die Vielfalt unserer Hummeln in Deutschland besser zu verstehen.

Vincent Schmid-Loertzer

Ich biete Beratung, Vorträge, Workshops
Gute Projektplanung, den Blick auf die Fähigkeiten der Beteiligten und die offene Fehlerkultur - das haben Evaluationen und Citizen Science gemeinsam.
Evaluation Kommunikation Projektplanung