Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Biodiversitätsoasen Friedhof - Oasen der Vielfalt - Biodiversität auf Friedhöfen

online mitforschen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Welche Tiere, Pflanzen und Pilze kommen auf Friedhöfen vor? Es gibt bislang dazu wenig Studien & Daten. Bitte helft mit, Arten zu erfassen: Tiere, Pflanzen und Pilze auf Friedhöfen! Wir wollen Arten & Umweltfaktoren aufnehmen und Strukturvielfalt erhöhen, um Orte naturfreundlicher zu gestalten. Wir denken: Strukturvielfalt fördert Artenvielfalt.

CitySoundscapes

CitySoundscapes nimmt euch mit auf eine Reise durch die Klanglandschaften eurer Stadt. Auf welche Weise prägen Artenvielfalt, Grünflächen und Bebauung die Klänge um uns herum? Wie hängen diese Klänge mit unserer Gesundheit zusammen? Lasst uns gemeinsam eine Stadt gestalten, die nicht nur Lärm vermeidet, sondern auch gut klingt. Stehenbleiben, Zuhören, Mitmachen!

Hummel-Challenge

online mitforschen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Das Thünen Institut und der BUND Bayern wollen gemeinsam mit dir mehr über Hummeln herausfinden. Werde zweimal im Jahr zu Hummelforscher*in, indem du Hummelsichtungen erfasst. Damit hilfst du, die Verbreitungsgebiete und die Vielfalt unserer Hummeln in Deutschland besser zu verstehen.

Vincent Schmid-Loertzer

Ich biete Beratung, Vorträge, Workshops
Gute Projektplanung, den Blick auf die Fähigkeiten der Beteiligten und die offene Fehlerkultur - das haben Evaluationen und Citizen Science gemeinsam.
Evaluation Kommunikation Projektplanung

SeaLabs

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
SeaLabs macht aus Segler*innen und Tourist*innen Meeresforscher*innen. Mit einfachen Tests und einer App misst du Wasserqualität – direkt an Bord. Werde Teil der Citizen Science Bewegung für gesunde Ozeane auf den Kanaren und weltweit.

Melanie Seltmann

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge, Workshops
Die Expertise von Bürgerwissenschaftler*innen einzubeziehen ist wertvoll für Forschung und Gesellschaft gleichermaßen.
Kultur Datenmanagement Kooperationen Projektplanung Veranstaltungen

CREATE:ENERGY

online mitforschen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Das Projekt CREATE:ENERGY lädt Bürger*innen der Lausitz und des Rheinischen Reviers ein, die Zukunft der Energie aktiv mitzugestalten. Bringen Sie Ihre Ideen ein und entwickeln Sie mit uns nachhaltige Lösungen. Jetzt informieren und Teil eines transformativen Prozesses zu nachhaltigen Energielösungen werden!

Einstein@Home: Pulsar Seekers

online mitforschen sofort losforschen mit App
Beteiligen Sie sich an der Suche nach Pulsaren – Überresten explodierter Sterne! In diesem Projekt untersuchen und klassifizieren Sie grafische Darstellungen von möglichen neuen Pulsaren. Es ist so konzipiert, dass Freiwillige viele Kandidaten effizient durchsuchen und Entdeckungen machen können.

Mehlbeer-Meldemarathon

sofort losforschen mit App
Die Mehlbeeren sind echte Besonderheiten. Das Jahr 2025 steht bei uns ganz im Zeichen der Mehlbeere! Sei dabei und hilf uns alle Standorte dieser seltenen Baumarten zu finden und zu schützen! Bei diesem Citizen-Science Projekt ist jede Hilfe gefragt und du kannst aktiv helfen Wissen zu schaffen!

Bibliotheken & Archive: Über Erinnerungsarbeit durch Citizen Science mit Sonja Pösel

Die Arolsen Archives, das weltweit größte Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus, führen seit 2020 das Citizen-Science-Projekt #everynamecounts durch. Wir haben mit Projektleiterin Sonja Pösel über die Öffnung von Archiven, Überraschungsmomente beim Crowdsourcing und Erinnerungsarbeit durch Citizen Science gesprochen.