Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Nachgeforscht bei Sarah Kiefer von „Stadtwildtiere"

Welche Wildtiere gibt es in Berlin? Und wo leben Fledermaus, Fuchs und Igel am liebsten? In unserem Nachgeforscht-Interview sprechen wir mit Sarah Kiefer vom Projekt „Stadtwildtiere" des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung über das Projekt, wie man mitforschen kann und was ihr schönster Citizen-Science-Moment war.

Deutsche Kolonialgeschichte – Wer war was?

online mitforschen sofort losforschen
Hilf mit die deutsche Kolonialgeschichte zu erforschen! Durchforste Online- und Offline-Archive nach zeitgenössischen Quellen und führe die Daten in Wikidata zusammen. So wollen wir das Bild über die damalige Zeit weiter vervollständigen.

Nachgeforscht bei Steffen Klotz von „Landinventur"

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es über 6000 Dörfer, aber wie sieht das Leben dort aus? Das Projekt „Landinventur - Bring dein Dorf zurück auf die Landkarte" möchte dem auf den Grund gehen und ein lebensnahes Bild vom Leben auf dem Land zeichnen. Steffen Klotz gibt Einblicke in das Projekt.

Abgetaucht: im Gespräch mit Unterwasserarchäologe Florian Huber

Auch in der Unterwasserarchäologie können Hobbyforscher*innen aktiv werden. Mit Florian Huber haben wir über seine Projekte und sein Engagement gesprochen und ihn gefragt, welche Verbindungen er zur Bürgerforschung sieht.

SAIN – Städtische Agrikultur

abgeschlossen
Landwirtschaft in der Stadt neu denken! Entwickle in Bonn und Oberhausen gemeinsam mit Stadtfarmer*innen und Wissenschaftler*innen die Stadien und Bereiche der Nahrungsproduktion weiter und finde neue Ideen für Lebensmittel aus der Stadt für die Stadt!

Mikroplastik auf der Spur: Mitforschen im Citizen Lab

abgeschlossen
Hilf den Marburger Wissenschaftler*innen dabei, die Mikroplastik-Belastung in Flüssen und Seen zu untersuchen! Wir bieten dir tiefe Einblicke in aktuelle Umweltforschung und fördern einen bewussteren Umgang mit Plastik.

Landauf. LandApp - Entdecke Dein BaWü!

sofort losforschen mit App
Mit Deiner Hilfe möchten wir Bau-, Kultur- und Naturdenkmäler überall in Baden-Württemberg kartieren. Dabei interessieren uns Deine Entdeckungen und Lieblingsorte, egal in welchem Winkel unseres Bundeslandes. Denn wer kennt die besser als Du?

Große Aufmerksamkeit für kleine Communitys – die internationale Citizen Science Konferenz in Raleigh, USA, 2019

Die diesjährige Citizen Science Konferenz stand unter dem Motto, den „Familienbaum“ wachsen zu lassen. Und trotz der großen Zahl von 800 Teilnehmenden haben sich die Veranstalter bemüht, viele Gelegenheiten zum Kennenlernen und Vernetzen zu bieten. Ein Einblick von Katrin Vohland.

Mit Citizen Science hin zu einer mündigen Gesellschaft?

„If you are scientifically literate, the world looks very different to you: It’s not just a lot of mysterious things happening. […] If you are not scientifically literate, in a way, you are disenfranchising yourself from the democratic process, and you don’t even know it.“

Wildkatze-Totfundmonitoring

Melde Totfunde von Wildkatzen und unterstütze so die Erforschung und den Schutz dieser seltenen Art.