Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Fledermausforscher in Berlin gesucht

abgeschlossen Aktionszeitraum
Lauschen Sie Abendseglern, Mausohren und Co. und finden Sie gemeinsam mit uns heraus, welche Fledermausarten in der Berliner Nacht unterwegs sind. Wir suchen neugierige Berliner*innen für ein spannendes Forschungsprojekt.

AG Citizen Science Berliner Raum: Einladung zum Netzwerk- und Gründungstreffen

Am 20. Februar findet von 15-17 Uhr das Treffen der neuen Arbeitsgruppe statt. Interessierte sind herzlich willkommen! Die Initiatorinnen freuen sich über Anmeldungen / Rückmeldung über das Umfrageformular.

„Jede 6. Klasse sollte bei einem Citizen-Science-Projekt mitmachen”

Diesen Wunsch hat Katrin Knickmeier, die die Kieler Forschungswerkstatt leitet. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Katrin Kruse hat sie eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit dem Thema Citizen Science und Schule auseinandersetzt. Im Interview sprechen wir mit ihr über ihre Ziele für die AG und welche Erfahrungen die Initiatorinnen aus ihren beiden Schulprojekten einbringen können. 

Categories to Come

online mitforschen sofort losforschen
So Vieles dreht sich um das Eine - und doch fehlen uns manchmal die Worte. Wie sprechen wir mit wem über unsere Körper, unsere Vorlieben, Handlungen und Bedürfnisse wenn es um Sex und sexuelle Befriedigung geht?

Call: Special Issue on Citizen Science and SDGs

A special issue on “Citizen Science and the Role in Sustainable Development” in the journal “Sustainability” is in its first steps and is looking for your contribution towards it.

Nachgeforscht with Christopher Kyba from "Verlust der Nacht"

This is our very first edition of a Nachgeforscht interview in English. We were happy to talk to Christopher Kyba from Verlust der Nacht - a project that deals with the topic of light pollution.

Unser Rückblick auf das Jahr 2018

Nur noch wenige Wochen, dann starten wir schon ins neue Jahr. Anlass für uns, gemeinsam mit euch einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen: Was hat uns dieses Jahr besonders bewegt? Welche Meilensteine und Highlights gab es auf unserer Plattform? Welche Themen haben die Community auf dem Forum Citizen Science bewegt? Und welchen Input nehmen wir mit ins nächste Jahr?

Gemeinsam Gedächtnis erforschen

online mitforschen mit App
Unterstützen sie die Neurowissenschaften und helfen sie zu verstehen, wie sich die Corona-Maßnahmen und eine Erkrankung mit Covid-19 sich auf die Gedächtnisleistung auswirken. Dies geschieht mit wissenschaftlich validierten Testungen und Fragebögen in einer App.

Jetzt ist Zähltag! 2018

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Durch Vermüllung (Littering) werden unsere Städte, Landschaften und Gewässer stark belastet. Beteilige dich am Zähltag 2018, erfasse Abfälle in der Natur und hilf mit, unsere Umwelt sauberer zu machen.

Nachgeforscht bei Martina Sensburg und Julia Weidemüller von "Du kannst forschen"

Im Frühjahr 2018 ist das 100. Projekt auf unserer Plattform online gegangen. In unserer Reihe "Nachgeforscht" berichten die Wissenschaftlerinnen Martina Sensburg und Julia Weidemüller vom Projekt "Du kannst forschen" ein halbes Jahr nach Projektstart nun davon.