Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Wirtschaft mal anders: Die ZEIT über das Projekt YES! - Young Economic Summit

Schüler*innen, die sich mit Themen wie Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel beschäftigen? Dafür ist in einem Großteil der deutschen Schulen im Lehrplan kein Platz – denn nicht überall wird das Fach Wirtschaft angeboten. Das möchte der Wettbewerb YES! – Young Economic Summit ändern, der auch als Citizen-Science-Projekt auf unserer Plattform vertreten ist.

Burg Wersau – Die Burg unter der Grasnarbe

für Kinder geeignet sofort losforschen
Werde zum*r Archäologen*in und hilf dabei, die Burg Wersau und ihre Geschichte zu bewahren und zugänglich zu machen!

OpenLabNet - Make Science!

abgeschlossen
Vom Feinstaubmessen in Halle (Saale), über nachhaltigen Alltag bis hin zur Frage des autarken Wohnens im Alter: Forsche gemeinsam mit Wissenschaftler*innen im OpenLabNet zu Themen in verschiedenen Disziplinen. Beim Wettbewerb "Make Science! Open" kannst du zudem dein eigenes Bürgerforschungsprojekt starten.

Artenvielfalt erleben – Was fliegt vor meiner Tür?

abgeschlossen mit App
Was fliegt vor meiner Tür? Macht mit beim Sammeln wertvoller Informationen über unsere heimische Vogelwelt und helft mit, eine neue Generation von interaktiven Online-Karten zu entwickeln. Eure Beobachtungen sind ein wichtiger Beitrag zu neuem Wissen – für andere Vogelkundler, den Naturschutz und die Forschung!

Stadtwildtiere Berlin

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Alles rund ums Thema Wildtiere in der Stadt auf einen Blick: Auf „berlin.stadtwildtiere.de“ kannst Du spannende Citizen-Science-Projekte entdecken, Wildtiere und ihre Spuren melden und Tipps für ein gutes Miteinander zwischen Mensch und Tier finden.

GeoPortOst: „Versteckte Karten“ entdecken und verorten

abgeschlossen online mitforschen sofort losforschen
Wo genau ist das eigentlich? Finde die Antwort und hilf so der Forschung bei der genauen Verortung von 2000 Karten zu Ost- und Südosteuropa. Dazu braucht es nur einen Computer und Spürsinn.

Landinventur: Bring dein Dorf zurück auf die Landkarte!

sofort losforschen
Diskutiere mit uns, wie sich die Lebenswelt auf dem Land am besten beschreiben lässt und werde Teil einer kollektiven Raumbeobachtung, die den Blick aufs Land verändern kann.

Flora Frankfurt online

abgeschlossen
Entdecke den Artenreichtum der Großstadt und hilf dabei, aktuelle Informationen zur Biologie und Verbreitung von Pflanzenarten in Frankfurt am Main zu liefern!

Blick hinter die Kulissen: Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter David Ziegler im Interview

Emu Miyashita, Mitarbeiterin des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), sprach mit David Ziegler über Citizen Science und unsere Plattform.