Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

#fischdetektive

abgeschlossen für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Woher kommt der Fisch auf unserem Tisch? – Werde Fischdetektiv und entnehme geschickt Fischproben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können mit den Proben genetische Flossenabdrücke unserer Speisefische erstellen und deren Herkunft untersuchen.

Auf den Spuren der Mark Brandenburg

online mitforschen sofort losforschen
Grabsteine, Kirchen und Stammbäume – bei „Auf den Spuren der Mark Brandenburg“ wird alles erforscht, was die genealogische Landkarte der ehemaligen Mark Brandenburg bereichert! Recherchiere, fotografiere, transkribiere oder dokumentiere mit!

PlanktonID

abgeschlossen online mitforschen sofort losforschen
Ein Großteil der Lebewesen im Ozean gehört zum Plankton, doch ist dessen Verbreitung und Zusammensetzung noch weitgehend unbekannt. Ordne Planktonbilder und forsche mit.

Landshuter Lachmöwen

abgeschlossen
Woher kommen die Möwen an der Isar? Fotos von Möwe und Ring machen und per WhatsApp an das Projekt schicken.

Nachgeforscht bei Sophia Kimmig vom Fuchsprojekt

Dem Fuchs auf der Spur ist Sophia Kimmig vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin.

Feldhasen in Berlin Lichtenberg

Was treibt denn der Hase in Lichtenberg? Helfe den Forscher*innen ein konkreteres Bild von der Lage des Feldhasen in Berlin zu bekommen und melde deine Sichtung!

Nachgeforscht bei Matthias Geiger vom GBOL

Matthias Geiger setzt bei der Inventarisierung von 34 000 Arten auf das Engagement und Wissen von Ehrenamtlichen – als Koordinator des Projekt German Barcode of Life am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander König. 

BeachExplorer

für Kinder geeignet mit App
Flaschenpost aus dem Meer! Bei BeachExplorer kannst du deine Strandfunde melden und so zur Forschung über die Verbreitung von Meeresorganismen beitragen.

Schweinswale - bitte melden!

abgeschlossen
Whale Watching am Elbe- und Weserstrand: fotografiere und melde Schweinswale. So hilfst du dabei, die Meeressäuger besser zu verstehen und zu schützen.

Nachgeforscht bei Elisabeth Kühn vom Tagfalter-Monitoring

Inspiriert von einem Vortrag in den Niederlanden hat die Biologin das Projekt Tagfalter-Monitoring 2005 mit auf die Beine gestellt.