Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Deepfake-Detektive

für Kinder geeignet sofort losforschen
Werde digitale*r Ermittler*in – entlarve Deepfakes und unterstütze echte Forschung! In unserem Citizen-Science-Projekt analysierst du Bilder, schärfst deinen Blick fürs Detail, erstellst eigene Fakes und hilfst dabei, digitale Täuschung aufzudecken. Mach mit – Fakt oder Fake?

Regionalentwicklungsprozesse partizipativ gestalten mit Citizen Science – Mach mit bei einer Evaluationsstudie!

Mit unserer Toolbox entwickelst du eigene Ideen zur Regionalentwicklung und erforschst dabei mit anderen, wie Zusammenarbeit vor Ort gelingt. Die Ergebnisse fließen in die wissenschaftliche Forschung zu sozialem Wandel ein. Gestalte deine Region und trage zum Gelingen der sozial-ökologischen Wende bei!

Nachtmensch oder Frühaufsteher? Eine Wissenschaftsroadshow zur inneren Uhr

online mitforschen Aktionszeitraum
Die Wissenschafts-Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ bringt Grundlagenforschung zur inneren Uhr direkt zu den Menschen und verbindet Wissenschaftskommunikation mit Bürgerforschung. Im Zentrum steht die Frage, welchen Einfluss Licht auf unser Wohlbefinden hat.

VORAUS.MS: Palliativversorgung wohnungsloser Menschen

VORAUS.MS beschäftigt sich mit der Versorgungssituation wohnungsloser Menschen in Münster. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Palliativversorgung, d. h. der Unterstützung von Menschen, die mit einer unheilbaren Krankheit im fortgeschrittenen Stadium leben.

agroforst-monitoring

für Kinder geeignet sofort losforschen Aktionszeitraum
Begegnungspunkte von Landwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft - Das bürgerwissenschaftliche Projekt zur Langzeit-Erforschung moderner Agroforst-Ökosysteme. Nächste Möglichkeit zum mitforschen vom 13. - 17. Juli in Monbrunn bei Miltenberg, Bayern. Mehr Informationen hier.

Biodiversitätsoasen Friedhof - Oasen der Vielfalt - Biodiversität auf Friedhöfen

online mitforschen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Welche Tiere, Pflanzen und Pilze kommen auf Friedhöfen vor? Es gibt bislang dazu wenig Studien & Daten. Bitte helft mit, Arten zu erfassen: Tiere, Pflanzen und Pilze auf Friedhöfen! Wir wollen Arten & Umweltfaktoren aufnehmen und Strukturvielfalt erhöhen, um Orte naturfreundlicher zu gestalten. Wir denken: Strukturvielfalt fördert Artenvielfalt.

CREATE:ENERGY

online mitforschen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Das Projekt CREATE:ENERGY lädt Bürger*innen der Lausitz und des Rheinischen Reviers ein, die Zukunft der Energie aktiv mitzugestalten. Bringen Sie Ihre Ideen ein und entwickeln Sie mit uns nachhaltige Lösungen. Jetzt informieren und Teil eines transformativen Prozesses zu nachhaltigen Energielösungen werden!

Erinnerung an das Kriegsende in Berlin

online mitforschen Aktionszeitraum
Haben Sie Briefe, Fotos oder Tagebücher aus der Zeit nach dem 8. Mai 1945 bis 1950? Bringen Sie Ihre persönlichen Erinnerungsstücke in der Staatsbibliothek zu Berlin zum Digitalisieren vorbei und erzählen Sie Ihre Geschichte – für die Dokumentation der Nachkriegszeit in Berlin und weltweit. Wir laden Ihre Geschichte in der Datenbank 1945.transcribathon.eu hoch. Gemeinsam entziffern wir die Texte – in Workshops vor Ort und online.

Offener Zugang zum Grundgesetz (OZUG)

online mitforschen sofort losforschen
Das Grundgesetz – verständlich für alle! Im Projekt OZUG entsteht der erste frei zugängliche und offen lizenzierte Grundgesetzkommentar der Bundesrepublik Deutschland.

Mobil auf Deine Weise

sofort losforschen mit App
Alle sollten in der Stadt gesund und sicher unterwegs sein können. Doch die Stimmen von Menschen mit Behinderungen, Familien, älteren Personen oder Menschen mit Migrationsgeschichte werden bislang nicht genügend berücksichtigt. Genau diese Bürger:innen sind besonders willkommen, mit uns zu forschen.

Bürgermeistercaching: Katalogisiere den Wahlkampf in deiner Gemeinde

online mitforschen sofort losforschen
Helfen Sie mit, systematische Erkenntnisse über die Selbstdarstellung von Kandidat*innen im Bürgermeisterwahlkampf zu gewinnen. Wahlplakate begegnen uns quasi alltäglich - auch für die kommunale Ebene. Doch mit welchen Darstellungen und Botschaften wollen die Kandidat*innen überzeugen?

Jugendbeirat für Forschung zu psychischer Gesundheit

für Kinder geeignet sofort losforschen
Du bist zwischen 12-21 Jahre alt und interessierst dich für Psychologie? Dann bewirb dich jetzt für den Jugendbeirat: psychische Gesundheit! Werde Teil des Jugendbeirats und forsche mit zu psychischer Gesundheit von Jugendlichen! Du kannst das Sprachrohr deiner Generation werden!