Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Nachgeforscht bei Jörg Scheidt von „Clusterkopfschmerzen erforschen“

In unserer Reihe Nachgeforscht schnuppern wir mit euch in die Citizen-Science-Projekte auf unserer Plattform rein.

Hear How You Like To Hear

abgeschlossen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Hear How You Like To Hear ist ein Citizen-Science-Projekt zu den Hearables von morgen (Kopfhörer, Earbuds, Hörgeräte, Noisecancelling usw.) Engagierte aus den Bereichen Hacking, Musik, Design, Medizin Wissenschaft und Making forschen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen des Fraunhofer-Instituts IDMT an der nächsten Generation von Hörhilfen. Geforscht wird nicht im Labor, sondern in Alltagsumgebungen, kreativen Eventformaten wie Hackathons und in Online-Umfragen. Das Projekt entwickelt auch eigene Hardwarelösungen wie die liketohear-Box und stellt sie als Open-Source-Lösung zur Verfügung. Ein wichtiges Ziel der Forschung ist es, neue Impulse für die Entwicklung von Hörunterstützungen zu geben und dabei das Wohlbefinden der Betroffenen in den Mittelpunkt zu stellen.

Nachgeforscht bei Rainer Kiko von PlanktonID

In unserer Reihe Nachgeforscht schnuppern wir mit euch in die Citizen-Science-Projekte auf unserer Plattform rein.

Bee Observer BOB

abgeschlossen
Imker*innen, Maker*innen, Forscher*innen arbeiten zusammen an dem digitalen Bienenstock. So werden Risiken und Gefahren für Honigbienen schneller erkannt und reduziert.

Forschen wie im Bienenstock

„Eigentlich“, sagt Thorsten Kluß, „ist der Winter keine gute Zeit, um eine Reportage über Bee Observer zu schreiben – noch schwirrt wenig draußen herum.“

Weltbürgerwissenschaft und DIY – Bericht von der ersten Citizen-Science-Delegation zur UNEA in Nairobi

Citizen Science nimmt Fahrt auf. Es entstehen nicht nur überall neue Projekte – Citizen Science betritt auch die Bühne der großen Politik.

Nachgeforscht bei Daniel Krug von "Sample das Saarland"

In unserer Reihe Nachgeforscht schnuppern wir mit euch in die Citizen-Science-Projekte auf unserer Plattform rein.

Öffnet Citizen Science dem Neoliberalismus die Tür?

Der Aufstieg von Citizen Science wird von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus unterschiedlichen Gründen mit Unbehagen beobachtet.

HackAIR: Bürger*innen messen Feinstaub

abgeschlossen mit App Aktionszeitraum
Feinstaub selber messen. Diese Daten in einer offenen Datenbank allen zugänglich machen. Und damit Anhaltspunkte schaffen für eine Zukunft mit sauberer Luft.